insider Ausgabe 02/20 Online

Zu den Mehrleistungen gehören: PREMIUM schenkt Eltern bis zu zwölf Monatsbeiträge Für Eltern hält PREMIUM eine besonde- re Überraschung bereit: Sie dürfen sich nicht nur über den Nachwuchs freuen, nein, auch über eine finanzielle Entlas- tung. Sind sie PREMIUM-versichert und erhalten Elterngeld, schenkt die Conti- nentale ihnen je Elternteil bis zu sechs Monatsbeiträge. So lässt sich bares Geld sparen. << finanzielle Planungssicherheit. Zumal sie sich je tariflicher Leistung mit nur 20 Euro an den Kosten beteiligen. Für Generika, Sehhilfen und stationäre Leis- tungen entfällt die Zuzahlung komplett. „Dieses Modell ist für den Kunden trans- parent und nachvollziehbar. Sie können ihre Selbstbeteiligung durch wirtschaft- liches Verhalten selbst beeinflussen“, so Dr. Helmut Hofmeier , Vorstand Kranken im Continentale Versicherungsverbund. Attraktiver Effektivbeitrag für Arbeitnehmer Der neue Tarif trumpft zudem mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis auf, das vor allem für freiwillig gesetz- lich versicherte Arbeitnehmer sehr at- traktiv ist. Der PREMIUM-Beitrag für einen 35-Jährigen inklusive stationärer Wahlleistungen liegt abzüglich des Ar- beitgeberanteils bei nur 243,37 Euro . Berücksichtigt man die max. Rücker- stattung von sechs Monatsbeiträgen, verbleiben gerade einmal 39,17 Euro im Monat. Zum Vergleich: Der freiwillig gesetzlich versicherte Arbeitnehmer zahlt abzüglich des Arbeitgeberanteils 367,97 Euro. Top-Leistungen Während die Continentale beim Preis gespart hat, können sich die Leistungen von PREMIUM sehen lassen. Das Tarif- konzept bietet einen Top-PKV-Schutz mit freier Arzt- und Krankenhauswahl. Das beinhaltet die Erstattung über die Höchstsätze von GOÄ und GOZ hinaus, 85 Prozent für Zahnersatz und vieles mehr. Innovative Mehrleistungen inklusive PREMIUM erstattet zudem für viele Maßnahmen, die bislang nicht zum übli- chen Leistungskatalog der PKV zählten. igenverantwortliches Handeln nimmt bei der Continentale einen hohen Stellenwert ein und zahlt sich für die Kunden aus: Ob Beitrags- rückerstattung bei Leistungsfreiheit, dy- namischer Selbstbehalt mit Limitierung oder Geld zurück bei Elterngeldbezug – PREMIUM-Versicherte bestimmen ihre Beitragshöhe zum Großteil selbst. Aber der Reihe nach. Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit Nehmen Versicherte in einem Kalen- derjahr keine Leistungen in Anspruch, erhalten sie eine garantierte Beitrags- rückerstattung in Höhe von zwei Mo- natsbeiträgen. Darüber hinaus ist eine erfolgsabhängige Erstattung von bis zu vier weiteren Monatsbeiträgen möglich. So lässt sich die Jahresprämie beinahe halbieren. Auf 500 Euro limitierter Selbstbehalt bei 20 Euro je Leistung Diese Philosophie der Eigenverantwor- tung hat der Dortmunder Krankenver- sicherer auch beim leistungs-dynami- schen Selbstbehalt aufgegriffen und für PREMIUM weiterentwickelt. Der Selbstbehalt ist nun auf 500 Euro pro Kalenderjahr limitiert, bei Kindern sind es nur 250 Euro. Durch diese Begren- zung erhalten PREMIUM-Versicherte Hochwertiger PKV-Schutz, bewährte Rück- erstattungsmodelle und attraktive Mehr- werte: Das neue Tarifkonzept PREMIUM der Continentale setzt Maßstäbe in der privaten Krankenversicherung für die Zielgruppe der Arbeitnehmer. Vor allem der leistungsdyna- mische Selbstbehalt von 20 Euro je Leistung mit einer Limitierung auf 500 Euro über- zeugt. Weitere Highlights sind zahlreiche Leistungen, die bislang nicht zum üblichen Leistungskatalog der PKV zählten. Martina Steinbauer Gebietsleiterin der Maklerdirektion Wiesbaden Continentale Bahnhofstr. 27–33 65185 Wiesbaden E-Mail: martina.steinbauer@continentale.de Telefon: +49 172 1461 482 45 © Kurhan - stock.adobe.com / Jana Kay die medizinisch notwendige häusliche Krankenpflege eine Haushaltshilfe, wenn nach ärztlicher Bescheinigung der Haushalt nicht alleine weitergeführt werden kann ärztlich verordnete digitale Gesund- heitsanwendungen, die sich zum Beispiel im Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen wiederfinden bis zu 500 Euro für Vorsorgeuntersuchungen je Kalenderjahr Impfungen, reise- oder berufsbedingt, zu 100 Prozent

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3