insider Ausgabe 02/20 Online

IM FOKUS DWS ESG Multi Asset Dynamic LD Mischfonds mit ESG-Label Ziel des DWS ESG Multi Asset Dynamic LD: das Optimum zwischen Nachhaltigkeits- und finanziellen Aspekten in einem Fonds bündeln. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert Fondsmanager Gunnar Friede in die höherrentierlichen Teile des Marktes, vor allem in Aktien und Unternehmensanleihen. Warum Nachhaltigkeit beim Investieren immer wichtiger wird, wie er passende Anlagen für seinen ESG-Mischfonds findet und welche Rolle der Kohlendioxid- Ausstoß dabei spielt, das verrät der Fondsmanager im Interview (https://www. dws.de/informieren/themen/mischfonds/ fondsmanagerinterview-esg-multi-asset- dynamic). Zahlen und Fakten zum DWS ESG Multi Asset Dynamic LD ISIN: LU1790031394 Fondsart: Gemischte Fonds Währung: Euro Fondsvermögen: 170,87 Mio. Euro Ertragsverwendung: Thesaurierung Ausgabeaufschlag: 5,00 % Kostenpauschale: 1,50 % Wertentwicklung (in Prozent) des DWS ESG Multi Asset Dynamic LD in den den vergangenen 12-Monats-Perioden Zeitraum Netto Brutto 04.03.19* - 04.03.20 06.04.18 - 04.03.19 * Auflegungsdatum der LD-Shareklasse: 6. April 2018. Stand: Ende Januar 2020. Quelle: DWS International GmbH Hinweis: Die Wertentwicklungen in der Vergangenheit, simuliert oder tatsächlich realisiert, ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. DWS International GmbH Stand 4. März 2020 schiedlich hoch gewichtet werden. So legen Deutsche im Schnitt ein höheres Gewicht auf die Einhaltung der Men- schenrechte und die Vermeidung von Kinderarbeit. In England hat dagegen das Thema Diversität in der Belegschaft in den letzten Jahren an Bedeutung ge- wonnen. Soziale Aspekte sind für die Risikobeurteilung enorm wichtig Trotz der Herausforderung, soziale Fak- toren zu greifen, zeigt die Praxis, dass Unternehmen, die bspw. ihre Mitar- beiter schlecht bezahlen, mit erhebli- chen Schwierigkeiten rechnen müssen. Konkreter Fall: Eine Airline verbuchte rückläufige Passagierzahlen, nachdem bekannt wurde, dass sie ihren Piloten einen vergleichsweise niedrigen Lohn bezahlt. „Solche Beispiele unterstützen die An- nahme, dass Unternehmen, die sozi- ale Standards einhalten, stabiler wirt- schaften können“, sagt Robin Braun , Responsible Investment Officer bei der DWS. „Denn kommen soziale Missstän- de einer Firma ans Licht, hat die Ver- gangenheit gezeigt, dass Stakeholder (1) dies in der Regel abstrafen.“ Auch eine Studie von Professor Alfonso Del Giudice von der katholischen Uni- versität in Mailand zeigt, dass soziale Kriterien für das Risikomanagement von Bedeutung sind (2) . Dabei analysierte er mehr als 1.000 Firmen aus 18 Ländern über einen Zeitraum von 14 Jahren. Das Ergebnis: Hohe soziale Standards können das systematische Risiko eines Unternehmens reduzieren. Als syste- matisches Risiko wird in der Portfolio- Theorie jenes Risiko bezeichnet, dem alle Unternehmen ausgesetzt sind und das sich nicht durch Diversifikation (3) verringern lässt. Der Studie zufolge scheinen Unterneh- men mit hohen Sozialstandards ge- genüber Einflüssen wie bspw. Inflation oder wirtschaftlichen Schwächephasen robuster zu sein. Demnach könnte das „S“ Investoren wirkungsvoll dabei un- terstützen, ein Portfolio aufzubauen, das weniger volatil auf Marktverände- rungen reagiert. << Gunnar Friede Portfoliomanager des DWS ESG Multi Asset Dynamic DWS International GmbH Mainzer Landstraße 11–17 D-60329 Frankfurt am Main E-Mail: info@dws.com Telefon: +49 69 910-12600 27 6,65 % -0,04 % 6,65 % 4,96 % S.A., Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxem- burg erhalten sowie elektronisch herunterladen un- ter: www.dws.de . Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die sich ohne vorherige An- kündigung ändern kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothe- tischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwick- lungen. Wie im jeweiligen Verkaufsprospekt erläutert, un- terliegt der Vertrieb des oben genannten Fonds in bestimmten Rechtsordnungen Beschränkungen. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Infor- mationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. So darf der hierin genannte Fonds weder in- nerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Personen oder in den USA ansässigen Perso- nen zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. Ergänzende Informationen zum sogenannten Ziel- markt und zu den Produktkosten, die sich aufgrund der Umsetzung der Vorschriften der MiFID-II-Richt- linie ergeben und die die Kapitalverwaltungsge- sellschaft den Vertriebsstellen zur Verfügung stellt, sind in elektronischer Form über die Internetseite der Gesellschaft unter www.dws.de erhältlich. DWS International GmbH 2020 Stand: 9. März 2020 CRC 074175 (03/2020) (3) Als Diversifikation wird eine breite Streuung des Kapitals über mehrere Länder, Branchen und Wertpapiere verstanden. Dadurch können Investoren einerseits ihr Verlustrisiko reduzieren und andererseits ihre Renditechancen erhöhen.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3