insider Ausgabe 02/20 Online
SCHWER ZU FASSEN, ABER WICHTIG FÜRS RISIKO! DAS „S“ IN ESG Investoren beschäftigen sich bei nachhaltigen Investments vor allem mit dem „E“ und „G“ der sogenannten ESG-Kriterien. Dabei hat das „S“ durchaus interessante Auswirkungen auf das Risiko eines Portfolios. in nachhaltiges und verantwor- tungsvolles Leben zu führen, heißt für immer mehr Menschen, auch bei der Geldanlage Titel von Un- ternehmen auszuwählen, die auf sol- che Aspekte achten. Im Fokus stehen die sogenannten ESG-Kriterien: Dabei steht das „E“ für Environment (Umwelt), das „S“ für Social (Soziales) und das „G“ für Governance (Unternehmensfüh- rung). Was bedeutet sozial? Dass Investoren bislang noch nicht so sehr auf Sozialstandards bei Unterneh- men achten, zeigt sich etwa daran, dass sich bei den Firmen noch kein einheitli- ches Reporting für soziale Aspekte ein- gebürgert hat. Nur wenige Unterneh- men verfügen über ein Berichtswesen, um Investoren Daten zu sozialen The- men präsentieren zu können. Im Ver- gleich dazu hat die starke Konzentration auf Umweltfaktoren die Herausgeber von Wertpapieren veranlasst, Systeme und Berichtskonzepte zu Themen wie Kohlenstoffemissionen, fossile Brenn- stoffreserven und Nutzung von saube- rer Energie zu entwickeln. Verbunden damit ist die Schwierigkeit, soziale Kennzahlen überhaupt festzule- gen. Denn Soziales umfasst sehr viele verschiedene Themen: von Verbrau- cherschutz und Produktsicherheit über Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit, Diversi- tät und Bekämpfung von Korruption bis hin zur Einhaltung der Menschenrechte in der gesamten Lieferkette. Erschwerend kommt hinzu, dass die Faktoren in einzelnen Ländern unter- RISIKOHINWEISE DWS ESG Multi Asset Dynamic LD (1.) Markt-, branchen- und unternehmensbezogene Kursschwankungen , (2.) Wechselkursschwankun- gen, (3.) Der Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat. (4.) Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung und der von dem Fondsma- nagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d. h., die Anteilpreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankun- gen nach unten oder nach oben unterworfen sein. 26 © www.gettyimages.com WICHTIGE HINWEISE DWS ist der Markenname, unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochterge- sellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kun- den Produkte oder Dienstleistungen der DWS an- bieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinfor- mationen benannt. Die vollständigen Angaben zum Fonds einschließ- lich der Risiken sind dem jeweiligen Verkaufspro- spekt in der geltenden Fassung zu entnehmen. Dieser sowie die jeweiligen „Wesentlichen Anle- gerinformationen“ stellen die allein verbindlichen Verkaufsdokumente des Fonds dar. Anleger können diese Dokumente sowie Kopien der Satzung und die jeweiligen zuletzt veröffent- lichten Jahres- und Halbjahresberichte in deutscher Sprache bei ihrem Berater, bei der DWS Invest- ment GmbH, Mainzer Landstr. 11–17, D-60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxem- burgische Fonds handelt, bei der DWS Investment (1) Als Stakeholder werden Personen bezeichnet, für die es von Belang ist, wie sich ein bestimmtes Unternehmen verhält. Dazu zählen u. a. Aktionäre, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten. (2) https://deutschewealth.com/content/dam/deutschewealth/cio-perspectives/cio-special-assets/s-in-esg/CIO%20Special%20-%20The%20S%20in%20ESG.pdf
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3