insider Ausgabe 02/20 Online

In kürzester Zeit müssen wegen der Corona-Krise digitale Lehrmodelle aus dem Boden gestampft werden. Und Lehrer, die noch in ganz anderen Zeiten ihre Ausbildung erhalten ha- ben, müssen sich blitzartig umstellen. Das ist nicht leicht. Gleiches gilt in der Berufswelt. Jeder Versicherungsmakler sollte zu den digitalen Branchentrends sprechfähig sein!Wenn Sie selbst mit Themen wie der Telematik, digitalem Schaden- management, InsurTechs, Smart Insurance etc. nichts anfan- gen können, müssen Sie zwingend handeln. Jetzt! Denn diese Trends werden im Tagesgeschäft viel schneller relevant, als viele glauben. Jeder Entscheider hat die Verantwortung, ge- rade in den heutigen dynamischen Zeiten, dass jeder seiner Mitarbeiter digitale Kompetenzen aufbaut. Passiert dies nicht, sind die Mitarbeiter nicht drittverwendungsfähig. Ohne digi- tale Skills werden sie es auf dem Arbeitsmarkt schwer haben. In digitales Know-how investieren Wie sollen interne Projekte ohne digitales Wissen zukunfts- weisend geplant werden? Wie sollen Makler Kunden von den eigenen digitalen Angeboten überzeugen, wenn sie selbst keine positive Haltung zur Digitalisierung eingenommen ha- ben? Gerade in der aktuellen Krisenzeit müssen wir unseren Kunden doch signalisieren, dass wir für sie da sind, sie nicht alleine lassen. Ihnen nicht nur unsere Produkte erklären, son- dern sie ihnen zeigen und dabei den Mehrwert herausstellen. Alle Versicherer schreiben in ihre Werbematerialien, dass sie der sichere Begleiter der Kunden in sämtlichen Lebenslagen sind. Ein Stück weit Lotse zu sein durch das digitale Dickicht, schafft Kundenzufriedenheit und Bindung. Dafür haben wir den „Digitalen Führerschein“ entwickelt. Mittlerweile sind über 40.000 Nutzer aus der Finanzdienstleistungs- und der Immobilienbranche sowie der Versicherungswirtschaft an- gemeldet. Er erklärt digitale Zusammenhänge auf „Sendung- mit-der-Maus-Niveau für Erwachsene“. Wir räumen auf mit den vielen Digitalbegriffen, die kaum jemand wirklich versteht. Wie erkläre ich einen Algorithmus mit einem Satz? Was ver- birgt sich hinter Big Data? Wie bewege ich mich sicher im Netz? Das spannende Microlearning mit über 200 kleinen Lernschritten, Filmen, Texten und Audiospuren funktioniert auf jedem Endgerät. Drei Themenblöcke werden behandelt: Digitalisierung allgemein, in meiner Branche und am Arbeits- platz. Tipps zum effizienteren Umgang mit PC und Excel, Word und Outlook helfen, operativ produktiver zu werden. Einzelne Lernschritte können jederzeit wiederholt werden. Und ganz wichtig: Jeder wird dort „abgeholt“, wo er mit sei- nem Wissen steht. 14 Eindeutige Ergebnisse Das Feedback der Nutzer spricht für sich: 98 Prozent Zu- friedenheit. Gerade die Tatsache, dass nicht nur berufliche Inhalte, sondern auch viele nützliche Apps und Tipps fürs Privatleben vermittelt werden, trägt zur Akzeptanz bei. Die Beschäftigung mit dem digitalen Wandel macht Spaß und ist für jeden unumgänglich. Legen Sie ganz persönlich los und machen Sie sich fit. Sie werden sehen, schon nach ganz kur- zer Zeit werden Sie die Erfolge spüren. << KOSTENLOSES DIGITALES WISSEN Was es für digitale Angebote in Zeiten der Corona- Krise gibt, haben wir in einem Corona-Spezial zusammengefasst. Es ist kostenfrei und ohne Werbung und für jedermann zugänglich. Wir wollen damit in der Krise unser Wissen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Gerne können Sie den Link: www.digitransform.de/corona an Ihre Familie, Freunde und Kunden weiterleiten. Das Corona-Spezial greift viele Fragen rund um das Leben zu Hause auf: Digitalisierung und Gesundheit: digitale Beschaffung von Informationen und Medikamenten, SOS-Funktionen und Apps Einkaufen und Ernährung: Online-Supermärkte, Lieferdienste, Koch- und Ernährungs-Apps, Bezahlverfahren im Internet Mit Kindern zu Hause: digitale Lernangebote, digitale Inspirationen für analoge Spiele, sinnvolle Angebote im Netz Digital kommunizieren: Videokonferenzen, WhatsApp-Spezialfunktionen, soziale Netzwerke Effizient im Homeoffice: Selbstorganisation, Methoden, Dos & Don’ts Kultur und Unterhaltung: Mediatheken, Livestreams, virtuelle Museumsbesuche Digitales Banking: Bankgeschäfte von zu Hause erledigen, kontaktlos bezahlen Christoph Bubmann Geschäftsführender Gesellschafter, digitransform.de Gesellschaft für digitale Transformation mbH Tel. +49 6196-653150 Mail: info@digitransform.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3