insider Magazin Ausgabe 5

Miller: Ja selbstverständlich, die Auswanderung war, ist und bleibt die konsequenteste Antwort auf Fehlentwicklungen im Inland. Laut einem aktuellen Bericht der OECD leben derzeit rund 3,5 Millionen Deutsche im Ausland. Auch zahlreiche Mil- lionäre haben in den letzten Jahren ihre Heimat verlassen. Die zunehmende Auswanderung von vermögenden Bürgern ist ein Trend, der in vielen Ländern der Europäischen Union zu beobachten ist. Die Hauptgründe liegen in den Schuldenpro- blemen und strukturellen Defiziten zahlreicher EU-Staaten sowie der Sorge vor steigender Kriminalität, Umverteilungen oder gar Enteignungen. Im Fürstentum Liechtenstein oder der Schweiz sind derartige Probleme und Tendenzen schlicht nicht vorhanden. : Last, but not least: Sie sind sich weiterhin sicher, dass der Euro letzlich scheitern wird? Miller: Für mich ist es keine Frage, ob der Euro scheitert, son- dern rein, wann er aufhört zu existieren. Der Euro in seiner heutigen Ausgestaltung wird mit 100-prozentiger Sicherheit scheitern. Sei es durch eine fortlaufende Abwertung oder eine früher oder später eintretende „Reformation“, also eine Währungsreform. Die Konsequenz wird der Kaufkraftverlust des Geldes sein, und genau davor kann und muss sich jeder Anleger und Bürger durch eine selbstbestimmte „Finanzielle Selbstverteidigung“ schützen, wie ich sie in meinem aktuellen Buch mit 90 Praxisstrategien beschreibe. << : Immobilien als Altersvorsorge haben einen guten Ruf. Sie stattdessen geben Tipps, falls der Artikel 15 (Ent- eignung) einmal Anwendung finden sollte. Unterschätzen die Deutschen die Tatsache, dass Immobilien einer Vielzahl von Risikofaktoren unterliegen? Miller: Ja, für Immobilien gilt Ähnliches wie für das Sparbuch. Für zahlreiche Bürger und Kapitalanleger stellen eigene Im- mobilien den wichtigsten Grundbaustein der persönlichen Al- tersvorsorge dar. Das führt dazu, dass mehr als die Hälfte des Vermögens deutscher Bürger in scheinbar soliden, krisensi- cheren Immobilienwerten steckt, die häufig sogar als „Beton- gold“ bezeichnet werden. Gold ist allerdings jederzeit fungi- bel und mobil. Das Wort Immobil bedeutet hingegen „nicht beweglich“. Immobilien können nicht auswandern, deswegen werden Immobilien staatliche Begehrlichkeiten wecken, so- bald Staaten in finanzielle Schieflagen geraten. Immobilien schützen, das ist für mich keine Frage, gleichzeitig müssen Immobilien aber auch juristisch geschützt werden. Deswe- gen sind die fünf Kapitalschutzstrategien für Immobilien aus meinem Buch nicht nur im Hinblick auf den Staat wichtig und richtig für jeden vorausschauenden Immobilieneigentümer. : Steuerschutz und Auswandern sind weitere The- men in Ihrem Buch: Ist „Auswandern“ Ihrer Meinung nach ein Mittel zur finanziellen Selbstverteidigung, das künftig mehr Nachfrage erfahren wird? 65 blickt Miller in seinem Buch in vielerlei Hinsicht über den sog. Tellerrand, indem er etwa – mit Fakten und Infos belegt – über alternative Investments wie Whiskey, chancenreiche Megatrend-Aktien oder auch über Vorteile des Auswanderns schreibt sowie das Thema Datenschutz und Privatsphäre behandelt. Schlussendlich bietet Miller dem Leser zahlreiche Hilfsmittel – letztlich liegt es jedoch an jedem selbst, inwieweit er diese für die eigene finanzielle Selbstverteidigung nutzt.“ Hardcover, 336 Seiten Erschienen: November 2019 Gewicht: 530 g ISBN: 978-3-95972-269-8 Preis: 19,99 Euro BUCHHINWEIS: Markus Miller Finanzielle Selbstverteidigung Profi-Strategien zum Schutz Ihres Vermögens, Ihrer Daten, Eigentumsrechte und Privatsphäre! „Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, dann ist es (meist) zu spät. Daher rät Markus Miller, dass sich Anleger weniger auf Staat, Banken und Co. verlassen, sondern stattdessen frühzeitig und eigenständig die eigenen Finanzen schützen und sich eine Vorsorge aufbauen sollten. Hierzu gibt der Autor den Lesern 90 Sofortstrategien an die Hand, die größtmögliche Sicherheit vor dem Hintergrund stark zunehmender geopolitischer, innenpolitischer, steuerlicher, wirtschaftlicher, technologischer und rechtlicher Risiken bieten. Darüber hinaus

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4