insider Magazin Ausgabe 5
14 inem Mehr an Bürokratie, administrativem Aufwand und Informationsüberflutung der Kunden steht kaum adäquater Nutzen gegenüber. Die Professionalisierung, Automatisie- rung und Digitalisierung in der Branche hat weiter Fahrt aufge- nommen, wird aber von der lähmenden Gesetzgebung ausge- bremst. Auf die ersten drei werde ich nachfolgend näher eingehen. >> Thema 1: FinVermV << Die bereits seit sieben Jahren geltende Finanzanlagenvermitt- lungsverordnung wird nun in Teilen dem Regime der Anfang 2018 in Kraft getretenen MiFID II angepasst. Am 1. August 2020 tritt die überarbeitete FinVermV in Kraft. Im Kern werden zwin- gend die MiFID-II-Vorgaben zur Offenlegung von Provisionen und Kosten, zur Anlageberatung – dort insbesondere auch zum WAS BEWEGT DEN MAKLERBETRIEB IM JAHR 2020? Jedes Jahr aufs Neue werden Vorstände und Geschäftsführer der Versicherungswirtschaft, Investmenthäuser sowie Maklerdienstleister vom Gros der B2B-Fachmedien mit der Umfrage angeschrieben, welche Herausforderungen oder Chancen die jeweiligen Experten in Bezug auf die Branche und die Vermittlerlandschaft erwarten. Anknüpfend an diese wichtigen Brancheneinschätzungen und vor dem Hintergrund, dass sich der insider vorbehaltslos und konsequent die „Beraterbrille“ aufsetzt, hat sich die insider- Redaktion die Frage gestellt, welche Erwartungen Versicherungsmakler, Investmentvermittler, Finanz- und Anlageberater eigentlich mit dem Jahr 2020 verknüpfen? Hier die Statements dazu von ausgewählten Maklern! „Auch wenn Regulierung und Digitalisierung wichtige Veränderungstreiber sind, bleibt die Beratungs- bzw. Aufklärungsarbeit beim Kunden die wichtigste Herausforderung für den Makler. Immer noch ist vielen Menschen gar nicht bewusst, welche drastischen Folgen das finanziell angeschlagene Sozialversicherungssystem für die Versicherten mit sich bringt – selbst wenn Süddeutsche, FAZ und Co. verstärkt darüber berichten. Meine Aufgabe und Pflicht ist es daher, meine Kunden mit nicht wegzudiskutierenden Fakten und Informationen aufzurütteln und ihnen mögliche Risiken für die eigene Person klar aufzuzeigen. Anknüpfend daran heißt es, die optimale Lösung für den Kunden zu finden. Als ungebundener Versicherungsmakler und Finanzdienstleister kann ich frei von jedem Interessenkonflikt ausschließlich im Interesse meiner Kunden handeln. Offen gesagt: Wenn wir Makler mit unserer Lösungs- sowie Beratungskompetenz nicht dafür sorgen, dass sich unsere Kunden optimal z. B. gegen existenzzerstörende Risiken absichern oder eine vernünftige Vorsorge für das Alter aufbauen, dann wird es unserem Sozialsystem künftig Stefan Schnaithmann Geschäftsführer der Schnaithmann Finanzberatungsgesellschaft mbH POSITIONSBESTIMMUNG FÜR UNABHÄNGIGE FINANZANLAGENVERMITTLER UND VERSICHERUNGSMAKLER Derzeit sind für 2020 sechs Kernthemen in der Regulierung zu verorten: (1.) Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) (2.) BaFin-Aufsicht für Gewerbetreibende mit Zulassung nach § 34f GewO (und § 34d GewO?) (3.) Provisionsdeckel im LV-Bereich (4.) Verschärfung des Geldwäschegesetzes (5.) Nachhaltigkeit in der Finanzanlage (6.) Staatlich verpflichtende Altersvorsorge Der Gesetzgeber macht ungebremst weiter. 2020 wird für die deutsche Versicherungs- und Finanzbranche, und dort auch besonders für die unabhängigen Berater und Vermittler, ein eminent wichtiges Jahr. STIMMEN ZUM THEMA © SG- design - stock.adobe.com / Tobias Fröhner - www.tobias-froehner.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4