Ausgabe3_2021-inside-investment/
46 Nachdem es jahrelang ein Nischenda- sein führte, ist nachhaltiges Investieren mittlerweile ohne Zweifel im Main- stream angekommen. Die Mittelzuflüs- se in Fonds, die Umwelt-, Sozial- und Governance- Themen (ESG) adressie- ren oder ESG-Faktoren berücksichti- gen, sind ein Beleg für die Popularität von ESG-Investments: Das nachhalti- ge Fondsvermögen weltweit stieg bis Ende 2020 sprunghaft auf 1,65 Billio- nen US-Dollar an, von unter einer Bil- lion US-Dollar nur zwölf Monate zuvor. Dabei wird das ‚S‘ in ESG, also das so- ziale Element, jedoch häufig übersehen. Die meisten Mittel flossen bislang in umweltorientierte Fonds. Die Covid- 19-Pandemie hat das Bewusstsein für das ‚S‘ in ESG jedoch verstärkt, da sie viele bestehende gesellschaftliche Pro- bleme verschärft hat – so zum Beispiel in den Bereichen Gesundheitsversor- gung, Bildung und Arbeitsbedingun- gen. Die jüngsten Demonstrationen für mehr soziale Gerechtigkeit – vor allem von der jungen Generation vorangetrie- ben – werfen ebenfalls ein Schlaglicht auf soziale Themen. Ausbau von Themen-Investments Nordea Asset Management berücksich- tigt schon lange proaktiv ESG-Aspekte in Analyse- und Entscheidungsprozes- sen sowie in der Eigentümerpolitik und seinen Geschäftspraktiken. Mit unserer Nordea Global Climate and Environ- ment Strategie waren wir zudem einer der Pioniere im Bereich Klima-Invest- ments. Das Portfolio gehörte in den letzten Jahren zu den beliebtesten An- lagestrategien in ganz Europa, weshalb die Strategie vor Kurzem für Neuin- vestoren geschlossen werden musste, nachdem die starke Anlegernachfrage das Vermögen auf sieben Milliarden Euro hatte ansteigen lassen. Nun haben wir unser Angebot an nachhaltigen Investmentlösungen er- neut erweitert. Ziel der neu aufgeleg- ten Nordea Global Social Empower- ment Strategie ist es, die Chancen zu nutzen, die sich aus dem Trend hin zur Stärkung sozialer Belange – dem soge- nannten ‚Social Empowerment‘ – erge- ben. Die neue Strategie leitet Thomas Sørensen, einer der Manager der Nor- dea Global Climate and Environment Strategie, zusammen mit Co-Portfolio- manager Olutayo Osunkunle. Das Duo wird von Mitgliedern des Fundamen- tal Equities Teams unterstützt sowie von den ESG-Analysten aus dem re- nommierten Responsible Investments Team von Nordea. Das ‚S‘ in ESG im Blick Wenn man sich die 17 Nachhaltigkeits- ziele (SDGs) der Vereinten Nationen ansieht, sind fast zwei Drittel davon sozialen Themen gewidmet. Um diese Ziele zu erreichen, sind schätzungswei- se fünf bis sieben Billionen US-Dollar an Investitionen pro Jahr nötig. Aktuell wird jedoch nur etwa die Hälfte davon in soziale Lösungen investiert. Wird diese Investitionslücke geschlossen, wachsen die Chancen für Unterneh- men, die in diesem Bereich Dienstleis- tungen und Lösungen anbieten, expo- nentiell. Das versuchen wir mit unserer Fondsstrategie zu erfassen. Ein bewährter Prozess Hierzu identifiziert das Investmentteam weltweit Unternehmen, die Lösungen für soziale Themen anbieten. Über die Generierung von nachhaltigem Share- holder-Value hinaus soll dabei eine po- sitive soziale Wirkung erzielt werden. Die Covid-19-Pandemie hat soziale Fra- gen für viele Investoren stärker in den Vordergrund gerückt. Einige Unterneh- men haben die Zeichen der Zeit erkannt und bieten intelligente Lösungen an, zum Beispiel im Bereich Bildung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==