Ausgabe3_2021-inside-investment/
ie Erkenntnis, dass die stark zunehmende Weltbevölke- rung, der Klimawandel, der die planetaren Grenzen überschreitende Verbrauch natürlicher Ressourcen und die Umweltverschmutzung Heraus- forderungen sind, denen wir uns auf verschiedenen Ebenen stellen müssen, reift in Politik, Wirtschaft und Gesell- schaft. Für viele Industrien wird daher ein Strukturwandel nötig, um zukunfts- fähig zu bleiben. So versteht auch die Lloyd Fonds AG Nachhaltigkeit als einen unternehmensübergrei- fenden Ansatz, der sowohl die Fondspalette des Investment- hauses einschließt als auch auf Unternehmensebene fest verankert ist. Anders als es bei klassischen, in der Regel vergangenheits- bezogenen und statischen ESG-Ansätzen der Fall ist, rich- tet Lloyd Fonds bei ihrer Nach- haltigkeitsstrategie den Blick auf die Zukunft. Das heißt im Klartext, dass die Transformation der Wirtschaft entlang der nachhaltigen Ent- wicklungsziele der Vereinten Nationen („Sustainable Deve- lopment Goals“ – SDGs) und des Pariser Klimaschutzab- kommens im Fokus stehen (siehe auch unter Link: https:// sdgs.un.org/goals ). In der Bewertung der Zielun- ternehmen fließt entsprechend 40 Der Nachhaltigkeitsansatz der Lloyd Fonds AG ist auf die Zukunft gerichtet und unterscheidet sich damit grundlegend von klassischen ESG-Ansätzen deren Veränderungsfähigkeit ein. Dem liegt die tiefe Überzeugung zugrunde, dass Unternehmen, die sich bereits glaubwürdig auf den Weg zu einer nachhaltigen Transformation gemacht haben, langfristig wirtschaftlich erfolg- reicher sein werden. Der aktiven In- vestmentphilosophie folgend, begleitet Lloyd Fonds diese Unternehmen dabei langfristig konstruktiv und mit hohem Engagement, um deren Transformation zu beschleunigen. Der WWF Deutschland teilt dieses Nachhaltigkeitsverständnis und ist deshalb seit Anfang 2020 Partner der Lloyd Fonds AG für nachhaltigere In- vestments. Nachhaltiges Assetmanagement Alle Publikumsfonds der Lloyd Fonds AG erfüllen bereits die Kriterien des UN Global Compact. Zusätzlich werden relevante und materielle Nachhaltig- keitsparameter passend zum jeweiligen Fondskonzept in die Investmentprozesse integriert, insbesondere in der Unterneh- mensanalyse und beim Risiko- management. Unter den insgesamt sieben Beurteilungskriterien eines In- vestments in der hauseigenen Analysesystematik ,,LLOYD FONDS – Seven Select‘‘ ist aus Nachhaltigkeitsperspektive die Bewertung der Portfoliounter- nehmen am Kapitalmarkt von besonderer Bedeutung hin- sichtlich der Frage, ob Risiken aus kontroversen Geschäfts- tätigkeiten adäquat berück- sichtigt sind beziehungsweise sich sogar ein zusätzliches Be- wertungspotenzial aus deren Abbau ergibt. Zur laufenden Überwachung der Fondspo- sitionen kommt der selbstent- wickelte Kontroversen-Radar zum Einsatz. Zudem bietet LLOYD FONDS Investmentlösungen, die auf eine spezielle Nachhaltig- © profit_image - stock.adobe.com / Rudzhan - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==