Ausgabe3_2021-inside-investment/

er Fonds wurde im Oktober 2020 aufgelegt. Er verfolgt eine uneingeschränkte Anla- gestrategie, die darauf abzielt, positive soziale und ökologische Ergebnisse zu erzielen, jedoch ohne finanzielle Kom- promisse: Anleger sollen möglichst weder auf Ertrag verzichten noch ein zusätzliches Risiko eingehen müssen. Angestrebt werden attraktive langfris- tige finanzielle Ergebnisse durch An- lage in ein Portfolio, das auf die SDGs (Sustainable Development Goals, Ziele für nachhaltige Entwicklung) der Ver- einten Nationen ausgerichtet ist. Diese enthalten einige der wichtigsten The- men, die heute und in Zukunft Innova- tionen und positive Veränderungen in unserer Welt vorantreiben. Vier Portfoliokomponenten werden dynamisch kombiniert Das Portfolio besteht in seiner Grund- struktur aus vier Komponenten: Etwa 35% des Portfolios sind in Wachs- tumsaktien investiert. Hier finden sich Unternehmen, die in der Lage sind, dauerhaft attraktives Gewinnwachs- tum, hohe Profitabilität und hochkaräti- ge Managementteams zu bieten. Komplettiert wird die Aktienallokation durch einen 25%-Anteil an Papieren, die AB als stabile Aktien bezeichnet. Bei diesem neuen Fondsangebot wird die Multi-Asset-Anlageexpertise von AllianceBernstein (AB) mit einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie verknüpft, um den Anlegern ein breit gestreutes Basisinvestment zu bieten. Die flexible Strategie bringt attraktive Ertrags- und Einkommenschancen mit einem dezidierten Fokus auf verantwortungsvolles Anlegen in Einklang. Dabei handelt es sich primär um Qua- litätsunternehmen, die robuste Gewin- ne, stabile Aktienkurse und attraktive Bewertungen bieten und somit in der Regel den Wachstumsaktienanteil des Portfolios in der Regel gut ergänzen. Der dritte Teil des Portfolios (ca. 10 %) ist in Anleihen von Unternehmen inves- tiert, die sich an den SDGs orientieren. Besonders im Fokus steht hierbei ein günstiges Risiko-Ertragsverhältnis im Vergleich zu den Aktien des gleichen Unternehmens. Schließlich werden 30% des Portfolios in grüne und soziale Anleihen inves- tiert. Dabei handelt es sich um Anlei- hen, die gezielt Geld für Investitions- projekte und -ziele aufbringen, die mit den SDG-Zielen übereinstimmen und langfristig eine signifikante Wirkung entfalten sollen. Über die einzelnen Komponenten hin- aus wird das gesamte Portfolio auf die Ausrichtung auf die SDGs überprüft. Dabei wird eine ausgewogene Diver- sifizierung über alle Märkte hinweg an- gestrebt. Zu diesem Zweck wird auch ein übergeordnetes Risikomanagement angewandt, um auch durch Absiche- rungsstrategien (sogenannte Makro- Overlays) auf kurzfristige Marktverwer- fungen reagieren zu können. Nachhaltigkeit ist bei AB tief verankert AB hat sich als gesamtes Unternehmen nachhaltigem Investieren verschrieben, ganz gleich ob es um Aktien, Anleihen oder Multi-Asset-Lösungen geht. Die Anlagestrategie des AB Sustainable All Market Portfolios basiert dabei auf drei grundlegende Säulen: Die erste ist die Ausrichtung des Portfolios an den Ergebnissen der Anleger, was bedeutet, dass ein Risiko-Ertragsprofil angestrebt wird das den Zielen und Anforderungen vieler Anleger entspricht: eine Bargel- drendite plus fünf Prozent über einen kompletten Marktzyklus hinweg. AB kombiniert das mit einem strik- ten Risikomanagement innerhalb des Portfolios, um sicherzustellen, dass das Gesamtrisiko nicht höher ist als das, dem Anleger mit einer Mischung aus traditionellen Aktien und Anleihen ausgesetzt wären. Die zweite Säule des Investmentansatzes ist die feste Überzeugung, dass die Nutzung des SDG-Ansatzes in sich selbst eine sehr leistungsfähige Art ist, Geld zu inves- tieren. Indem einen Multi-Asset-Ansatz angewandt wird, soll den Anlegern ein attraktiver risikobereinigte Ertrag gebo- ten werden. Die dritte Säule besteht darin, die bes- ten Ideen aller AB-Investmentteams in 4

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==