insider INVESTMENT Editon 2019
thik und Umweltbewusstsein ge- hören bei der Geldanlage mittler- weile zum guten Ton – auch weil es sich finanziell lohnen kann, darauf zu ach- ten. Doch nicht alles, was „grün“ daher- kommt, hält am Ende strengen Kriterien stand. Bei Amundi ist das Thema ver- antwortungsvolles Investieren bereits seit über 30 Jahren fest in der DNA verankert. Als Gründungsmitglied der Principles for Responsible Investment (PRI) der UN – das ist eine von den Ver- einten Nationen unterstützte Initiative für verantwortungsvolle Investments – zählen wir zu den Vorreitern für so- genanntes Social Responsible Invest- ment (SRI) und managen bereits rund 300 Mrd. Euro in nachhaltigen Anlagen. Der Amundi Ethik Fonds ist eines der Flaggschiffe. Die Historie des ethisch- nachhaltigen Mischportfolios reicht zu- rück bis ins Jahr 1986. Welchen Ansatz verfolgt der Fonds? Der Amundi Ethik Fonds ist ein Misch- fonds, der in Anleihen und Aktien in- vestiert. Der Aktienanteil von maximal 40 Prozent ist international ausge- richtet, der Anleiheanteil investiert im Euroraum. Die Selektion erfolgt nach einer umfassenden ESG-Analyse (En- vironmental Social Governance), die uns zeigt, dass das Geschäftsmodell der Emittenten im Einklang mit unseren definierten Anforderungen an soziale, humane und ökologische Verantwort- lichkeit steht. Darüber hinaus haben wir strenge Ausschlusskriterien definiert – für Emittenten sowohl von Anleihen als auch von Aktien. Nur die Besten der jeweiligen Anlageklassen und -sekto- ren kommen dann für unser Portfolio infrage. Ethisch-nachhaltiger Mischfonds: Amundi Ethik Fonds Wie genau setzen wir die Nachhaltigkeitsanalyse um? Die Nachhaltigkeitsstrategie von Amundi zielt darauf ab, Unternehmen und Staaten zu nachhaltigem Agieren anzuregen und nicht jene zu stigmati- sieren, die (noch) nicht nachhaltig sind. Deshalb legen wir großen Wert auf die Auswahl von Unternehmen oder Staa- ten, die besonders nachhaltig sind oder auf einem überzeugenden Weg sind, ihre Nachhaltigkeit deutlich zu verbes- sern. Dafür werdenAktien undAnleihen nach umwelt- und sozialgesellschaft- lichen Aspekten sowie hinsichtlich der Art der Unternehmensführung bewer- tet. Nur die Unternehmen mit den bes- ten Bewertungen bieten dann das zu- grunde liegende Investmentuniversum für unseren Fonds. Von vornherein aus- geschlossen sind Firmen, die in uner- wünschten Geschäftsfeldern tätig sind oder unerwünschte Praktiken ausüben. Ein Ausschlusskriterium für Staatsan- leihen wäre beispielsweise, wenn das jeweilige Land mehr als 10 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus Atom- energie erzeugt und auch kein Atom- ausstieg geplant ist. Weiter führen etwa die Todesstrafe, autoritäre Regi- mes oder Besitz, Handel und Herstel- lung von ABC-Waffen zum Ausschluss, um nur einige Kriterien zu nennen. So- mit sind nicht nur Staatsanleihen der USA, sondern zum Beispiel auch jene Großbritanniens ausgeschlossen. Ins- gesamt finden Investmenttitel in einem Gesamtvolumen von rund 1 Bio. Euro in unserem Anlageuniversum keine Be- rücksichtigung, weil sie unsere Ansprü- che nicht erfüllen. Wie wird das Risiko gemanagt? Die konservative Anlagestrategie be- dingt die genaue Analyse jedes ein- zelnen Investments nach Ertrags-, Ri- siko- und ESG-Gesichtspunkten, um das Portfolio optimal investieren zu können. Darüber hinaus wird das Ge- samtrisiko im Fonds durch die Streuung über Emittenten, Branchen und Länder gesteuert. Für welche Anleger ist der Fonds besonders geeignet? Der Amundi Ethik Fonds eignet sich vor allem für langfristig orientierte An- leger, die von der steigenden Bedeu- tung des Themas Nachhaltigkeit über- zeugt sind und zugleich ihren Beitrag zu einer Welt leisten wollen, die ver- antwortungsvoll mit ihren Ressourcen und Errungenschaften umgeht. Dabei müssen Investoren nicht auf Rendi- techancen verzichten: Nach unserer Auffassung sind die Renditechancen mindestens so hoch wie bei konventi- onellen Investments, oft sogar besser. mundi arbeitet seit vielen Jahren mit dem Investmenthaus First Ea- gle zusammen, weil uns dessen Philo- sophie gefällt: Es wurde 1864 von einer deutschen Familie gegründet, um Ver- mögen über Generationen zu bewah- ren und zu steigern. Die Investment- philosophie von First Eagle ist geprägt von einer konservativen, langfristigen und wertorientierten Denkweise. Und genau nach diesem Prinzip wird der First Eagle Amundi International Fund gemanagt. Mit Geduld und einer über viele Jahre bewährten Investmentstra- tegie strebt das Fondsmanagement an, die Kaufkraft des Kapitals zu erhalten und das Risiko dauerhafter Verluste zu minimieren. First Eagle Amundi International Fund: Geduld und wertorientiertes Investieren zahlen sich aus © Montri - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3