insider INVESTMENT Editon 2019

u den Anbietern, die einen besonders strengen Nach- haltigkeitsansatz verfolgen, zählt auch der österreichische Asset- Manager Raiffeisen Capital Manage- ment. Die Fondsgesellschaft wendet für ihre nachhaltig gemanagten Pro- dukte – neben der finanziellen Bewer- tung – einen sehr disziplinierten und daher auch vielfach ausgezeichneten Managementansatz an. Das integrative Nachhaltigkeitskonzept der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft geht weit über einfache Ausschlüsse hinaus und basiert auf den drei Ebenen „Vermei- den“, „Unterstützen“ sowie „Einfluss- nahme“ einer ESG-Integration. Das Zusammenwirken möglichst aller drei Elemente ist Voraussetzung für ein ver- antwortungsvolles Management von nachhaltigen Fonds. GREEN INVESTMENT BOOM: RAIFFEISEN- NACHHALTIGKEIT-MIX IM FOKUS NACHHALTIGER INVESTOREN Noch nie zuvor wurde im deutschsprachigen Raum so viel Vermögen unter Nutzung von nachhaltigen Anlagestrategien und Kriterien verwaltet: Mit insgesamt knapp 2,9 Bio. Euro erreichten die verantwortlichen Investments per Ende 2018 ein neues Rekordniveau. Davon entfiel – laut dem Forum Nachhaltiger Geldanlagen (FNG) – rund jeder sechste Euro bzw. Schweizer Franke auf nachhaltige Geldanlagen, bei denen besonders strenge Nachhaltigkeitsanforderungen umgesetzt werden. Ihr Volumen lag mit rund 474 Mrd. Euro um knapp 50 Prozent höher als im Vorjahr. 1 ESG steht für Environment, Social und Gouvernance 2 Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix ISIN (A): AT0000859517 ISIN (VT): AT0000785381 Auflagedatum: 25. August 1986 Fondsvolumen: 1,128 Mrd. Euro Performance Vergleich * : Bruttoperformance seit Umstellung 30. September 2014 - 15. Juni 2019 Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix > 37,06 % / 6,93 % p. a. Markt > 30,62 % / 5,84 % p. a. * Quelle: Raiffeisen KAG, eigene Berechnungen. Die Performance wird von der Raiffeisen KAG auf Basis der veröffentlichten Fondspreise der OeKB-Methode berechnet. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rück- schlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Bei der Berechnung der Wertentwicklung werden individuelle Kosten, und zwar der Ausgabeaufschlag (maximal 3 % des investierten Betrages) bzw. ein anfälliger Rücknahmeabschlag (maximal 0 % des verkauften Beitrages), sowie Steuern nicht berücksichtigt. Diese wirken sich bei Berücksichtigung in Abhängigkeit der konkreten Höhe entsprechend mindernd auf die Wertentwicklung aus. Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix knackt 1-Mrd.-Euro-Marke Der nach strengen ESG 1 -Kriterien gemanagte Raiffeisen-Nachhaltigkeit- Mix ist mit einem Fondsvolumen von mehr als 1 Mrd. Euro der größte Nach- haltigkeitsfonds einer österreichischen Fondsgesellschaft. Der Fonds, der von Raiffeisen Capital Management 2 verwaltet wird, trägt zahlreiche Nach- haltigkeitslabels, unter anderem wurde der Fonds mit einem „3-Sterne“- Siegel des FNG ausgezeichnet. Die massiven Zuflüsse der vergangenen Monate (der Fonds hat sein Volumen seit Januar 2018 mehr als verdop- pelt) stammen in erster Linie von Privatanlegern. Ein klares Zeichen dafür, dass nachhaltiges Investieren an Breite gewinnt. „Nachhaltigkeit ist einer der großen Megatrends unserer Zeit, der gerade im Begriff ist, stark ins Asset-Management einzufließen“, ist auch Christiane Flehberger, Leiterin Institutionelle Kunden bei Raiffeisen Capital Management, überzeugt. „Die- se Entwicklung wird sich weiter fortsetzen, weil einerseits Anlegerinnen und Anleger zunehmend verantwortungsvoll und zukunftsfähig investieren möchten und andererseits auch immer mehr Fondsanbieter selbst einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten wollen. Beides wird Unternehmen dazu veranlassen, nachhaltiger zu werden“, ist sich Flehberger sicher. Rund 30.000 Anlegerinnen und Anleger investieren über Fondssparplan in den Fonds Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix zählt auch beim Fondssparen zu den beliebtesten Fonds der Fondsgesellschaft. Alleine in Österreich zahlen rund 30.000 Anlegerinnen und Anleger regelmäßig in den Fonds ein. Als ge- mischter Fonds investiert der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix sowohl in Ak- tien als auch in Anleihen, wobei die Aktienquote bei rd. 50 Prozent liegt und global breit diversifiziert ist – mit Schwerpunkt entwickelte Märkte. Für ein Investment infrage kommen besonders verantwortungsvoll und zukunfts- fähig agierende Unternehmen, die finanziell solide aufgestellt sind und eine gute Gewinnentwicklung aufweisen. Gleichzeitig sind bestimmte Branchen wie Rüstung oder grüne/pflanzliche Gentechnik sowie Unternehmen, die gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen, ausgeschlossen. << HINWEIS: Auch nachhaltig gemanagte Fonds sind den Risiken der Kapitalmärkte (Kurs- schwankungen bis hin zu Kapitalverlusten) ausgesetzt sind. Ein Investmentfonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3