insider INVESTMENT Editon 2019

IHR ANSPRECHPARTNER Alexander Krebs Head of Retail Germany Fenthum (Germany) GmbH Kennedyallee 76 60596 Frankfurt am Main E-Mail: a.krebs@fenthum.com Telefon: +49 69 719 14 24 - 4111 oft verkauft werden und was geeigne- te Preisstrategien sind. Die Daten aus den KI-Algorithmen zu intelligenten Produkt- und Suchempfehlungen wer- den dann an den Händler und damit an die Hersteller weitergeleitet, damit sie entsprechend die gefragtesten Waren bereithalten können. Besonders vor dem riesigen jährlichen Singles-Day- Shopping-Rausch verwendet Alibaba vorausschauende Daten, um anschlie- ßend den Händlern mitzuteilen, wo sie am Vortag Waren lagern sollten. Zu- dem nutzt Alibaba seine Logistik-Toch- tergesellschaft Cainiao, um die effizi- entesten Lieferwege zu ermitteln, und behauptet, dass intelligente Logistik zu einer 10-prozentigen Reduzierung des Fahrzeugverbrauchs und einer 30-pro- zentigen Verkürzung der Fahrstrecke geführt hat. Eine neuere Entwicklung, die immer mehr zum Tragen kommen wird, ist die dynamische Preisoptimierung. Auch hier hilft Big Data: Die Preise werden auf Basis von Kundenaktivitäten auf der Website, von Preisen der Wettbe- werber, der Produktverfügbarkeit, den Artikelpräferenzen, der Bestellhisto- rie, der erwarteten Gewinnmarge und anderen Faktoren kontinuierlich ange- passt. Amazon steigert seine Gewinne bei einzelnen Anbietern auf diese Wei- se um durchschnittlich 25 Prozent pro Jahr. Mithilfe dieser vorausschauenden Analysen lassen sich Produktumsät- ze und Gewinnmargen steigern und gleichzeitig die Lieferzeiten und Ge- samtkosten senken. Als aktive Fonds- manager können wir unseren Kunden hier Mehrwert bieten, da wir solche Wachstumstrends frühzeitig erkennen und in sie investieren. Mehrwert für Investoren Das Erkennen, Analysieren und Inves- tieren in solche strukturellen Wachs- tumstrends wie Digitalisierung, künstli- che Intelligenz und E-Commerce, aber auch Luxusgüter sind die Basis für die Anlagestrategie im MainFirst Global Equities Fund (A: LU0864709349) . Ziel des Fonds ist es, sich deutlich bes- ser als der MSCI World (in Euro) zu entwickeln. Dieser Aktienindex spiegelt die Entwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern wider und gilt als einer der wichtigsten Aktienindi- zes weltweit. Das Ziel wurde bislang erreicht: Seit Auflage (1. März 2013) erzielte der MainFirst Global Equities Fund eine Wertentwicklung von 12,7 Prozent pro Jahr. Um die Volatilität des Fonds zu reduzieren, setzen wir ver- schiedene Absicherungsinstrumente ein – auf Basis technischer Signale. Je nach Marktlage kann die Aktienquote zwischen 0 und 100 Prozent liegen. 70 Prozent der Zeit ist der Fonds jedoch voll investiert, also nicht abgesichert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Fremdwährungen an den Futuremärk- ten abzusichern. Für etwas risikobereitere Investo- ren könnte der MainFirst Global Equities Unconstrained Fund (A: LU1856130205) interessant sein. Die Anlagestrategie ist die gleiche. Der Un- terschied: Die Variante „Unconstrained“ (was im Deutschen so viel wie „locker“ oder „zwanglos“ bedeutet) setzt keinen Absicherungsmechanismus ein und ist in der Regel zu 100 Prozent in Aktien investiert. Der themenbasierte Ansatz des MainFirst Global Equities Uncon- strained Fund konzentriert sich, wie beim MainFirst Global Equities Fund auch, auf strukturell wachsende Invest- mentthemen wie Digitalisierung, Auto- matisierung und Luxusgüterkonsum. Langfrisitge Orientierung Ob abgesichert oder nicht: Die Anla- gestrategie beider Fonds ist langfristig ausgelegt – mit einem Investmentho- rizont von über fünf Jahren. Dadurch können sie strategisch von der länger- fristigen Entwicklung der Unternehmen profitieren und kurzfristige Schwan- kungen gut überstehen. Schnell, aber organisch wachsende Unternehmen zu finden, die Vorreiter bei strukturellen Megatrends sind, ist der zentrale In- vestmentansatz dieser Fonds. <<

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3