insider INVESTMENT Editon 2019
enn es ist mittlerweile etwas über fünf Jahre her, dass der Ve-RI Listed Infrastructure (R) auf seine aktuelle Ausrichtung umge- stellt wurde. Dass sich diese bisher be- zahlt gemacht hat, wird allein dadurch deutlich, dass der Fonds jedes der fünf vergangenen Kalenderjahre mit einer positiven Wertentwicklung abschlie- ßen konnte. Das schafften bisher nur gut 2 Prozent der in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen offenen Invest- mentfonds.* Auch dieses Jahr steht der Fonds bisher mit einer Performance von 17,59 Prozent (Stand: 10.07.19) im Plus. Der Ve-RI Listed Infrastructure ist vor allem für Investoren interessant, die von der weltweiten Entwicklung des Infrastruktursektors profitieren wol- len. Der zuständige Fondsmanager Christian Riemann investiert in Infra- strukturtitel aus den Sektoren Energie, Transport, Wasser und Kommunikation und konzentriert sich dabei auf Aktien von Unternehmen der Klassifizierung „Kern-Infrastruktur“. Darunter versteht man die Bereitstellung und den Be- trieb von Infrastrukturnetzwerken. Ex- plizit ausgeschlossen sind Hersteller wie Energieproduzenten, Erbauer von Kraftwerken oder Straßenbauunter- nehmen. Soziale Infrastruktur wie z. B. Krankenhäuser wird ebenfalls bewusst außen vor gelassen. Sichere Einnahmeströme Eine funktionierende Infrastruktur ist Motor wirtschaftlichen Fortschritts und bildet das Rückgrat moderner Volkswirtschaften. Und sie ist ein gi- gantischer Wachstumsmarkt. Die Be- ratungsfirma McKinsey schätzt, dass bis 2030 fast 60 Bio. US-Dollar welt- weit in Infrastruktur investiert wer- den. Auch die Weltbevölkerung und die Wirtschaft wachsen weiter und der Nachholbedarf für Infrastruktur ist enorm. Neben der Globalisierung wird der Bedarf an Infrastruktur auch von der damit voranschreitenden Urbani- sierung beeinflusst. Mittlerweile lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölke- rung in Großstädten und bis 2050 soll der Anteil auf 66 Prozent ansteigen, prognostiziert eine Studie der Verein- ten Nationen. Dieser Trend wird sich insbesondere in Asien auswirken, wo bis dahin mehr als die Hälfte der Be- völkerung in der Stadt leben dürfte. Die Folge dieses Urbanisierungstrends ist, dass neue Millionenstädte entstehen. Die wirtschaftliche Entwicklung und die Integration von Schwellenländern in die Weltwirtschaft könnten zudem weite- re umfangreiche Investitionen in Infra- struktur auslösen. Gerade Chinas „One Belt, one Road“-Strategie, die eine um- fassende Erschließung Eurasiens und Afrikas durch See- und Landwege vor- sieht, hat das Potenzial für großvolumi- ge Investments. Kern(-Infrastruktur) bietet Vorteile Für Investoren könnten das derzeitige Marktumfeld und eine zunehmende Privatisierung des Infrastruktursektors somit Gelegenheiten bieten, sich an dieser Asset-Klasse zu beteiligen. In das Portfolio des Fonds kommen nur Aktien von Unternehmen aus entwi- ckelten Staaten, die mindestens 50 Prozent ihres Umsatzes mit dem Be- trieb von Infrastrukturnetzwerken er- VE-RI LISTED INFRASTRUCTURE – ERFOLGREICH SEIT FÜNF JAHREN: Bereits im letzten Jahr hatte der französische Asset Manager La Française die in Frankfurt am Main ansässige Veritas Investment GmbH erworben, aus der schließlich die La Française Asset Management GmbH hervorging. Nun gibt es einen weiteren Grund zu feiern: Performance seit Strategieanpassung am 23. Mai 2014 * Eigene Berechnungen (Quelle: Morningstar Direct). Ve-RI Listed Infrastructure R NMX Composite TR EUR Index Quelle: Quelle: La Française Asset Management; Stand: 04.07.2019. Zeitraum: 23.05.2014 bis 30.06.2019. Diese Darstellung verdeutlicht beispielhaft den Kursverlauf zum NMX Composite TR EUR Index. Dabei handelt es sich nicht um einen Vergleich mit der Benchmark.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3