insider Ausgabe 03/19 Online
59 Kurzum: Selbst nach dieser kurzen Zeit lässt sich bereits fest- stellen, dass asuro Teil der BCA-Familie geworden ist. : Welche zentralen Herausforderungen für die Ver- sicherer sehen Sie, wenn es um das Thema Digitalisierung geht? Reiss: Noch immer gibt es beim Thema Bereitstellung eines medienbruchfreien Daten- und Informationsflusses erhebli- che Schwierigkeiten bei mehreren Gesellschaften. So können immer noch einige Versicherer die Daten nicht automatisiert bzw. in einem einheitlichen Format zur Verfügung stellen. Lei- der ist das noch die Realität. Andere Branchen sind da wirk- lich schon viel weiter. : Vergleichsportale stellen zumindest in einzelnen Sparten bzw. bei einzelnen Produkten eine spürbare Nach- frage fest. Braucht es da den Makler überhaupt noch? Reiss: Aber selbstverständlich! Je komplexer das Produkt, desto stärker die Suche nach einer kompetenten Beratung. Und genau hier punkten die Makler gegenüber den reinen Online-Produktverkaufskanälen. Wichtig ist es für den Mak- ler jedoch, dass er auch digital gut aufgestellt ist. So muss er natürlich Versicherungsunterlagen wie Policen, Beitragsrech- nungen, Rückkaufswerte usw. automatisiert und digital dem Kunden zur Verfügung stellen können. Es ist nicht mehr zeit- gemäß, einem Kunden eine Police mit mehr als 60 Seiten Pa- pieranhang zu überreichen. Was für eine Verschwendung von Ressourcen! Darüber hinaus sollten Makler idealerweise über ein professionelles Maklerverwaltungsprogramm, Beratungs- und Vermittlungstools bis hin zu Online-Marketing-Hilfen verfügen. Doch grundsätzlich sorgt bereits die Digitalisierung von Daten dafür, dass die Administration auf ein Minimum reduziert wird und Makler schlussendlich mehr Zeit für den Kunden haben. : Zum Schluss gefragt: Sie referieren als Fachmann an der EBS Business School und sitzen in zahlreichen Jurys, etwa dem Innovationspreis der Assekuranz. Sie sind somit ständig am Puls der Zeit. Wohin geht die digitale Reise, wel- che mehrwertbehafteten digitalen Features werden alsbald auf Verbraucher, Versicherer oder Vermittler zukommen? Reiss: Wir stehen erst am Anfang der digitalen Reise im Ver- sicherungsbereich. Innerhalb der nächsten drei Jahre wird sich einiges ändern, da bin ich mir sicher. Im Mittelpunkt steht eine radikale Automatisierung und Digitalisierung von Vertrags- und Personendaten. Es ist doch in der heutigen Zeit schon peinlich, wenn ein Vermittler die Vertrags- und Kundendaten immer noch manuell einpflegen muss, oder? In diesem Punkt müssen die Versicherer unbedingt ihre Hausaufgaben ma- chen. Schlussendlich ist die Digitalisierung nämlich die große Chance für Vermittler, sich wieder auf das zu konzentrieren, was sie am besten können: Kunden kompetent zu beraten. << Dipl.-Kfm. Carlos Reiss ist Co-Founder u. a. bei Hoesch & Partner GmbH Versicherungsmakler, FOCUS Assetmanagement GmbH, InsuranceCity AG gemeinsam mit Goldman Sachs Capital Partners, PrismaLife AG und asuro GmbH. Zudem ist er seit 1992 Dozent für Versicherungsbetriebslehre etwa an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL und der Akademie der Genossenschaftsbanken sowie dem Deutscher Sparkassen- und Giroverband.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3