insider Ausgabe 03/19 Online
57 Nachhaltigkeit, Industrie 4.0 etc. aktu- ell für spannende Märkte? Sander: Ich will immer Neues lernen und arbeite mich intensiv in die Indus- trie 4.0 ein, das Internet der Dinge, die digitalisierte und vernetzte Welt, künst- liche Intelligenz mit Robotik und lernfä- higen Maschinen. Das sind ganz neue Lebenswelten, die mich faszinieren. Das gilt insbesondere auch für den de- mografischen Wandel mit Umsetzung auf das Anlegerverhalten und Chancen in den Bereichen Biotech, Medtech und Pharma mit Immuntherapie und perso- nalisierter Medizin usw. Ich nenne, ohne nachzuschauen, aus dem Kopf nur ein paar Titel mit dem Buchstaben A aus meinem Depot, um zu zeigen, wie wich- tig für mich die Industrie 4.0 mit dem Internet der Dinge, der digitalisierten und vernetzten Welt, der künstlichen Intelligenz und Cloud, aber auch Ethik und Nachhaltigkeit sind: AbbVie, Ado- be, Alexion, Alibaba, Alphabet A und C, Amadeus Fire, Amazon, AMD, Amgen, Apple, ASML, Atoss Software. Ein paar DAX-Werte dürfen nicht fehlen: Adidas und Allianz. : Haben Sie eine Erklärung, warum immer noch so wenig deutsche Sparer Vertrauen in den Aktienmarkt haben und das Geld lieber unter das Kopfkissen legen, anstatt es in Aktien zu investieren? Sander: Der Mensch wird geprägt von Herkunft, Erziehung und Bildung, An- lage und Umwelteinflüssen. Zudem gilt er als „Gewohnheitstier“. Schon deshalb ist ein Crash unvermeidbar. Es stellt sich nur die Frage: Wann? Wie lange? Wie heftig? Wer lernt schon aus seinen Fehlern? Die Politik ist hier alles andere als ein Vorbild. Eingefahrene Verhal- tensweisen, Herdentrieb und Verdrän- gungsprozesse spielen mit. Ebenso das gewohnte Jammern und Meckern auf hohem Niveau. Hinzu kommt das feh- lende Finanzwissen. Hier haben nicht nur Eltern versagt. Auch die Lernziele und Inhalte an Schulen spiegeln Gegen- wart und Zukunft unzureichend wider. : Würden Sie auch dann wei- ter auf Aktien statt Festgeld oder Sparbuch setzen, wenn der Aktien- markt morgen abstürzen sollte und auch Sie vom Crash betroffen wären? Sander: Auch im Crash brauche ich kein Festgeld oder Sparbuch. Mein Plus auf dem Girokonto ist immer so hoch, dass ich sämtliche Rechnungen, Finanzamt- Vorauszahlungen und sonstigen Aus- gaben sofort bezahlen kann – möglichst unter Abzug von 3 Prozent Skonto. Bei hohen unerwarteten Ausgaben verkau- fe ich Aktien. Am nächsten Tag ist das Geld verfügbar. Flüssiger geht es nicht! Ich besitze kein Sparbuch, keine Fest- geldvereinbarung. Daran wird sich auch im schlimmsten Crash nichts ändern. : Anstatt den Ruhestand zu genießen, favorisieren Sie den Unru- hestand. Es scheint, als ob Sie die Ar- beitslust mit den Jahren immer mehr packt: Woher kommt dieses beeindru- ckende Engagement? Sander: Alter, Gesundheit und famili- äre Situation spielen da eine entschei- dende Rolle. Gelernt und gearbeitet habe ich schon als Kind sehr gern. In der DDR durfte ich in Rostock mit 13 Jahren im Rahmen „Jugend musiziert“ auf einem öffentlichen Konzert Klavier spielen. Besonders wichtig war mir früher der Leistungssport: Im Hockey Gewinner der Ostblock-Jugend-Welt- festspiele, im Tischtennis Bundesliga und Länder-Auswahl. Danach Tennis mit ein paar Stadtmeistertiteln. Kein Talent, aber Kampfgeist, Kondition und Leidenschaft. Seit dem Oberschenkel- halsbruch und der schweren Krebsope- ration geht da nur noch Fitnesstraining. Also arbeite ich tatsächlich wöchentlich rund 80 bis 100 Stunden. Und allein be- deutet mir Urlaub nichts. << BUCHHINWEIS: Beate Sander „Wie finde ich die besten ETFs und Investmentfonds?“ (2. Auflage) ISBN: 978 395 972 0281 Preis: 29,99 Euro Weitere ausgewählte Buchtitel von Beate Sander seit 2017 „Der Aktien- und Börsenführerschein – Aktien statt Sparbuch – aber nicht nur DAX“ „Die besten Aktienstrategien für Profis – Endlich Millionär werden mit breit gestreuter Langzeitanlage“ „Reich werden mit Familienunternehmen – So finden Sie beste Renditeperlen an der Börse“ „Das große Buch der Börsenkolumnen – So werden auch Sie reich: Börsenwissen Aktien, ETFs, Aktienfonds leicht gemacht“ „Wohlstand sichern im demografischen Wandel – Die richtigen Aktien, ETFs und Aktienfonds für Vermögensaufbau und Altersvorsorge“ „Die besten Aktienstrategien für Fortgeschrittene – Endlich Millionär werden mit breit gestreuter Langzeitanlage“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3