insider Ausgabe 03/19 Online

47 ten, direkt abschließen und bekommt neben der Deckungsbestätigung auch anschließend die Police zugeschickt. Rolf Schünemann: Weshalb machen einige Makler „einen großen Bogen“ um das Gewerbegeschäft bzw. welche Fähigkeiten sollte ein Makler generell für diese Sparte mitbringen? Florian Kümmerle: Das Gewerbege- schäft ist ein komplexes und vielseiti- ges Segment. Daraus resultieren un- terschiedliche Anforderungen an den Makler, aber auch an den Versicherer. Zusätzlich zur Erfahrung, die der Makler mitbringt, ist Weiterbildung insbeson- dere in Bezug auf neuartige Risiken wie etwa Cyber essenziell. R+V unterstützt Vermittler hier mit zielgerichteten We- binaren und Präsenzveranstaltungen. Dr. Angelo O. Rohlfs: Viele Vermittler und Makler schrecken vor der vermeint- lichen Komplexität von Gewerbeversi- cherungen und daraus erwachsenden Haftungsrisiken eher zurück. Einfache und klare Produkte, die bereits einen großen Deckungsumfang aufweisen, können Abhilfe schaffen und den Um- gang mit Gewerbeversicherungen er- leichtern. Der Bedarf ist vorhanden, denn viele Unternehmen weisen Ver- sorgungslücken auf, die es zu schließen gilt. Gewerbeversicherungen bieten vielseitige Chancen für Vermittler und Makler und schaffen immer wieder Be- ratungsanlässe. Dies gilt für alle Pro- dukte, von der Betriebshaftpflicht über die technischen Versicherungen bis zur Kredit- und Kautionsversicherung. Die- sen Beratungsansatz können Vermittler und Makler nutzen. Markus Rehle: Ich stimme Herr Dr. Rohlfs zu. So kann die Absicherung gewerblicher Risiken komplex sein, sie muss es aber nicht. Im Zuge unse- rer Digitalisierungsinitiativen sind wir etwa dabei, unnötige Komplexität zu reduzieren. Mit Firmen Digital haben wir eine vollständig digitale Beratungs-, Tarifierungs- und Abschlussstrecke für gewerblichen Versicherungsschutz umgesetzt. Unseren Kunden können wir hierüber hochwertige Absicherun- gen bieten. Unseren Vertriebspartnern – auch den bisher weniger gewerbeaf- finen – ermöglicht Firmen Digital, smart, schnell und geführt haftungssicher gewerblichen Versicherungsschutz zu konfektionieren. Die Integration eines externen Tools über Gewerbeversiche- rung24 macht einen neutralen Preis- und Leistungsvergleich direkt aus der HDI-Strecke heraus möglich – das ist einmalig am deutschen Markt. Rolf Schünemann: Welche Branchen bzw. Produkte erfahren innerhalb der Industrie- und Gewerbeversicherung derzeit einen besonders hohen Zu- spruch? Ulrich Stephan: Wir sind als Firmen- Ressort der Allianz Versicherungs-AG im vergangenen Jahr mit vier Prozent gewachsen und setzen diese positive Entwicklung auch in diesem Jahr fort. Dabei sticht keine Branche heraus, son- dern wir sehen eine ähnlich hohe Nach- frage in allen Branchen, angeführt von Firmen Kraft. Rolf Schünemann: Was macht für Sie grundsätzlich eine gute Gewerbever- sicherung aus? Markus Rehle: Die Lösung muss be- darfsgerecht und hochwertig, einfach und transparent, schnell und effizient sein! Entscheidend ist, dass wir ei- nerseits unseren Kunden bedarfsge- rechten und hochwertigen Versiche- rungsschutz zur Verfügung stellen – zu einem fairen Preis – und dass wir sie im Schadenfall engmaschig begleiten. An- dererseits ist unsere Intention, unseren Vertriebspartnern in ihrer Zielgruppen- ansprache einen klaren Fokus an die Hand zu geben, und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Rolf Schünemann ist seit über 30 Jahren im Versicherungsbereich tätig. Seit 2017 ist er Vorstandsvorsitzender der BCA AG. Dort verantwortet er die Ressorts Versicherungen, Vertrieb, Marketing, Partnermanagement und Mergers & Acquisitions. Davor war er viele Jahre in unterschiedlichen Führungspositionen – wie etwa als Vertriebsvorstand oder Geschäftsführer – bei renommierten Versicherern tätig. Florian Kümmerle ist Leiter der Filialdirektion Makler Mitte und kam Mitte 2009 zur R+V. Davor war er zehn Jahre in verschiedenen Funktionen im Maklervertrieb bei AXA Deutschland tätig. Darüber hinaus ist er seit über zehn Jahren im Arbeitgeberverband VGA aktiv und dort Vorsitzender für die Region Rhein-Main. © BCA AG / Martin Fischer Fotografie

RkJQdWJsaXNoZXIy OTE4MzI3