2 0 ERSTE ASSET MANAGEMENT MARKETINGINFORMATION Kilian Minderlein Sales Manager Erste Asset Management Deutschland GmbH Richard-Reitzner-Allee 1 85540 Haar kilian.minderlein@erste-am.com Telefon: +49 89 877 690 - 775 Hersteller von Grafikprozessoren wie Nvidia oder AMD. Inzwischen spüren auch Unternehmen im Hardware- und Infrastrukturbereich wie Dell, Super Micro Computer oder Micron den Aufwind, den ihnen diese neue Technologie verleiht. Darüber hinaus profitieren auch Halbleiterausrüster wie ASML. (Hinweis: Die angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewählt worden und stellen keine Anlageempfehlung dar. Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.) : Der ERSTE STOCK TECHNO enthält zahlreiche Aktien von Technologieunternehmen. Wie viele davon haben einen Bezug zum Themenkomplex „künstliche Intelligenz“? Ruttenstorfer: Mehr als die Hälfte. Rund 55 Prozent aller im ERSTE STOCK TECHNO vertretenen Unternehmen beschäftigen sich im weitesten Sinn mit KI-Lösungen bzw. haben AI in ihr Geschäftsmodell miteinbezogen. Der Fonds ist somit sehr gut aufgestellt, um an den positiven Effekten dieser neuen Technologie zu partizipieren. (Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine Anlage in Wertpapieren neben Chancen auch Risiken beinhaltet.) : Warum sollte man in den ERSTE STOCK TECHNO investieren, wenn man auch die Möglichkeit hat, direkt in Aktien eines Unternehmens zu investieren, das auf der KI-Erfolgswelle schwimmt? Ruttenstorfer: Wie man am Beispiel von Nokia gesehen hat, kann es durchaus riskant sein, alles auf einen einzelnen Technologie-Giganten zu setzen und darauf zu vertrauen, dass dieser den Erfolg gepachtet hat. Gerade im Techsektor ist Innovation entscheidend und die beste Lösung gewinnt. Dadurch können sich Marktführerschaften rasch ändern. Daher ist es viel sinnvoller, in einen breiten Mix aus Technologieführern unterschiedlicher Industrien zu investieren und die Zusammensetzung laufend von Profis anpassen zu lassen. So bleibt man immer am Ball und muss sich auch nicht tagtäglich selbst mit den aktuellen Börsenentwicklungen auseinandersetzen. Globaler Tech-Aktienfonds ERSTE STOCK TECHNO ISIN (A): AT0000754262 ISIN (VT): AT0000673389 Volumen: 545,39 Mio. Euro Weitere Informationen: Hinweise zum Fonds: Der ERSTE STOCK TECHNO verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt. Bitte beachten Sie, dass die Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. Die angeführten Unternehmen sind beispielhaft ausgewählt worden und stellen keine Anlageempfehlung dar. Disclaimer: Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 i. d. g. F. erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten alternativen Investmentfonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG i. V. m. dem InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Website www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente sind auf der Website www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Webseite www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben. Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des Anlegers / der Anlegerin, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten – umgerechnet in die Heimatwährung – positiv oder negativ beeinflussen. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Der öffentliche Vertrieb von Anteilen der genannten Fonds in Deutschland wurde gemäß dem deutschen Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn, angezeigt. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen sowie die Durchführung von Zahlungen an die Anteilinhaber:innen wurde der Depotbank/Verwahrstelle des Fonds, der Erste Group Bank AG, Am Belvedere 1, 1100 Wien, Österreich übertragen. Rücknahmeanträge können die Anleger:innen bei ihrer jeweils depotführenden Stelle einreichen, die diese über den banküblichen Abwicklungsweg an die Depotbank/Verwahrstelle des Fonds zur Ausführung weiterleitet. Sämtliche Zahlungen an die Anleger:innen werden ebenfalls über den banküblichen Verrechnungsweg mit der jeweiligen depotführenden Stelle der Anleger:innen abgewickelt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden in Deutschland in elektronischer Form auf der Internetseite unter www.erste-am.com (sowie zusätzlich unter www.fundinfo.com) veröffentlicht. Etwaige sonstige Informationen an die Anteilinhaber:innen werden im „Bundesanzeiger“, Köln, veröffentlicht.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==