insider_INVESTMENT_2024

1 7 DWS MARKETINGINFORMATION wachstumsorientierten Geschäftsmodellen, soliden Bilanzen, starken Managements und attraktiven Bewertungen, das mal mehr und mal weniger stark von seinem Vergleichsindex – dem MSCI World – abweicht. Dass sich der DWS ESG Akkumula derzeit mit rund 70 Prozent von seiner Benchmark unterscheidet, lässt ihn insb. für Anleger interessant erscheinen, die sich nicht allein auf den Markt verlassen möchten. Research vor Ort Da Köttner aufgrund der Fondsstrategie mit Blick auf Indizes, Länder oder Sektoren nicht starr an bestimmte Vorgaben gebunden ist, hat er die Chance, bereits frühzeitig Aktien von aus seiner Sicht vielversprechenden Neulingen zu kaufen – noch bevor sie eine bestimmte Größe für die Aufnahme in einen Index erreicht haben und somit über einen Exchange Traded Fund (ETF) investierbar wären. Um bereits in einem frühen Stadium von neuen Trends und Entwicklungen zu erfahren, verlässt Andre Köttner regelmäßig seinen Schreibtisch in der Frankfurter DWS-Unternehmenszentrale. Auf Research-Reisen in die bedeutendsten Hightech-Zentren der Welt wie etwa das Silicon Valley in den USA sammelt er wertvolle Erkenntnisse aus erster Hand. Dazu Köttner: „Die Gespräche mit Vertretern der Unternehmen und Universitäten vor Ort liefern wertvolle Einblicke, welche Unternehmen von neuen Zukunftstechnologien profitieren könnten und, was ebenfalls wichtig ist, welche Unternehmen die Verlierer der neuen Entwicklungen sein dürften.“ DWS ESG Akkumula: Zahlen und Fakten ISIN DE0008474024 Fondswährung Euro Fondsauflegung 3. Juli 1961 Ausgabeaufschlag bis zu 5,0 % Kostenpauschale p.a. 1,45 % Laufende Kosten (30. September 2023) zzgl. erfolgsbez. Vergütung aus Wertpapierleihe Erträgen 1,45 % Ertragsverwendung Thesaurierung Fondsvermögen (Stand 4. April 2024) 9.271 Mio. Euro Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Andreas Köttner CFA, CEFA Global Head of Equity DWS International GmbH Mainzer Landstraße 11–17 60329 Frankfurt am Main E-Mail: info@dws.com Telefon: +49 69 910 12600 Disclaimer: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt und das BIB, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. DWS ist der Markenname, unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den einschlägigen Dokumenten ausgewiesen. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die vollständigen Angaben zu den Teilfonds, einschließlich aller Risiken und Kosten, sind dem jeweiligen Verkaufsprospekt in der geltenden Fassung zu entnehmen. Diese sowie das jeweilige „Basisinformationsblatt (BIB)“ stellen die allein verbindlichen Verkaufsdokumente der Teilfonds dar. Anleger können diese Dokumente, einschließlich der regulatorischen Informationen, und die aktuellen Gründungsunterlagen zu den Teilfonds in deutscher Sprache bei der DWS Investment GmbH, Mainzer Landstraße 11–17, 60329 Frankfurt am Main und, sofern es sich um Luxemburgische Fonds handelt, bei der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg, unentgeltlich in Schriftform erhalten oder elektronisch in entsprechenden Sprachen unter: www.dws.de, Österreich: https://funds.dws.com/at, Luxemburg: www.dws.lu. Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger ist in deutscher Sprache unter https://www.dws.de/footer/rechtliche-hinweise/ verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, den Vertrieb jederzeit zu widerrufen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können. Die Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, soll nicht nur von den nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten abhängen. Dabei sollen alle Eigenschaften oder Ziele des beworbenen Fonds berücksichtigt werden. Diese finden Sie im Prospekt und BIB. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich einen eventuellen Ausgabeaufschlag; weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z. B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Nähere steuerliche Informationen enthält der Verkaufsprospekt. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS International GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Finanzanalyse. Folglich genügen die in diesem Dokument enthaltenen Informationen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Wie im jeweiligen Verkaufsprospekt erläutert, unterliegt der Vertrieb der oben genannten Teilfonds in bestimmten Rechtsordnungen Beschränkungen. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. So darf dieses Dokument weder innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Personen oder in den USA ansässigen Personen direkt oder indirekt vertrieben werden. DWS International GmbH 2024. Stand: April 2024; CRC: 100520_1 (04/2024) DWS ESG Akkumula: Risiken Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kursschwankungen – ggf. Wechselkursrisiko Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung / der von dem Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf, d. h., die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume stärkeren Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein. Der Anteilswert kann unter den Kaufpreis fallen, zu dem der Kunde den Anteil erworben hat.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==