insider Magazin - Ausgabe2
66 NACHHALTIGE INVESTMENTS SIND EIN ZUKUNFTSMARKT! GRÜNE LINIE DER BCA AG UND DER MEHRWERT GMBH Das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf ökologische, soziale und ethische Wertvorstellungen nimmt bei den Verbrauchern in Deutschland weiter an Fahrt auf. Im Vergleich zu den Vorjahren leben Menschen aktuell bewusster in Be- zug auf Ernährung und Umweltschutz und entwickeln zudem diesbezüglich ein stär- keres Verantwortungsgefühl. Die Gründe hierfür sind naheliegend, wenn man al- leine auf die letzten Berichterstattungen bzgl. Klimawandel, Abgasskandal, Folgen von Pflanzenschutzmitteln oder Plastikmüll schaut. Nicht ganz ohne Grund verzeichnete die Partei der Grünen zuletzt Zuwachsraten. Ne- benbei: Analysiert man diese Wählergruppe, so stellt man fest, dass dieser Personenkreis über das höchste Pro- Kopf-Einkommen in Deutschland verfügt. Grüne Investments verzeichnen steigende Nachfrage Derzeit sind in Deutschland im Gesamtmarkt nur 3 Prozent aller Geldanlagen nachhaltig angelegt. Doch die Nachfrage nach grünen Investments steigt aufgrund beschriebener Ent- wicklungen spürbar an. So sind die Wachstumsraten etwa bei nachhaltigen Investmentfonds und ETFs in Bezug auf das Volumen beachtenswert – sie sind laut Daten des Forums Nachhaltige Geldanlagen e. V. (FNG) in den letzten Jahren durchschnittlich um 27 Prozent gestiegen. Diese Quote liegt somit deutlich über den Zuwachsraten der konventionel- len Marktangebote. Zusätzlich registrieren auch nachhaltige Banken in Deutschland jährliche Zuwachs- und Umsatzraten im zweistelligen Bereich. Folglich werden ökologische, sozia- le und ethische Bewertungskriterien bei der Suche nach der richtigen Anlage, Versicherung oder Bank mehr denn je von den Anlegern berücksichtigt. Was heißt das nun für den Finanzberater? Die Nachfrage aufseiten der Verbraucher ist gegeben. Die Potenziale in dieser Sparte sind groß. Das Produktangebot ist vorhanden. Die Palette reicht von nachhaltigen Haftpflicht-, Kürzlich wurde die Umweltaktivistin Greta Thunberg für den Friedensnobelpreis nominiert. Die 16-jährige Schwedin zählt als treibende Kraft der Mission Fridays for Future – einer weltweiten Protestbewegung von Schülern für den Klimaschutz. Unlängst ist es somit nicht ausschließlich der kleine Personenkreis der sogenannten „LOHAS“ (Lifestyle of Health and Sustainability), der bezüglich Lebensstil und Entscheidungen auf ethische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzt. Vielmehr hat das Thema bei etlichen Menschen in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Hausrat- oder Kfz-Versicherungen über grüne BU- Angebote, Rententarife für die private und die betriebliche Altersvorsorge bis hin zu ent- sprechenden Investmentfonds, fondsge- bundenen Vermögensverwaltungslösun- gen und Beteiligungen. Der Markt wächst. Dennoch gibt es nur wenige Berater, die sich in dieser Sparte umfassend ausken- nen. Nachhaltige Geldanlagen und Ver- sicherungen bieten somit für Makler ein lukratives Beratungsthema, mit dem es sich auseinanderzusetzen gilt. Als Vermittler besteht hierdurch zudem die Option, sich von Mitbewerbern im Markt abzugrenzen bzw. sich als Marke zu positionieren. BCA und MehrWert unterstützt freie Vermittler Einfach mal im Nachhaltigkeitsmarkt „mitmischen“ geht je- doch nicht so einfach, da das Thema aufgrund der vielzäh- ligen Angebote komplex ist und zunehmend vielschichtiger wird. Daneben ist die Zielgruppe äußerst heterogen. Wich- tig ist, dass man selbst entsprechende ökologische, soziale und ethische Wertvorstellungen vertritt und lebt. Überdies braucht es als Makler einen guten Überblick bzgl. nachhal- tiger Anlagen und Versicherungen sowie Vertriebsansätze bzw. die Expertise langjähriger Beratungsunternehmen, um diesbezüglich bestens aufgestellt zu sein. Entsprechende Hil- festellung bietet an dieser Stelle ein neues Projekt der BCA AG und MehrWert GmbH. Unter dem BCA-Claim „Grüne Li- nie“ erhalten interessierte Makler ab sofort wertvolle Informa- tionen und Unterstützung rund um nachhaltige Geldanlagen, Versicherungen und Vertriebsansätze. << Gottfried Baer Geschäftsführer MehrWert GmbH E-Mail: g.baer@mehrwert-finanzen.de Telefon: +49 951 30125565 © Hummingbird Art - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4