insider Magazin - Ausgabe2
63 ... MENSCHLICH IN DER BERATUNG staltung, Prozessanlauf und Digitalisierungsangebot ebenso wie in der Zusammenarbeit mit Endkunden und Vermittlern deutlich differenzieren werden. Ein standardisierter Einheits- brei sei somit nicht zu befürchten. Nichtsdestotrotz wird die digitale Zusammenarbeit mit Kunden intensiviert werden. Infolgedessen sollten sich Berater stetig dem Training ihrer digitalen Fitness widmen, um die digitale Kompetenz in die Kundenberatung einfließen zu lassen. Ist Bausparen verstaubt? Insbesondere Finanzierungsberater sehen das Thema Bau- sparvertrag gerne mit einer gewissen Skepsis: zu teuer, zu viel Risiko, nur bei Beleihungsausläufen bis 80 Prozent sinnig und ein zu komplexes Antragswesen, lauten nur einige der vermeintlichen Ablehnungsgründe. Diesen Beanstandun- gen stellten sich die Experten der Bausparkasse Mainz, der Deutschen Bank Bausparkasse und der LBS in der Diskussi- onsrunde „Bausparen im Blick: Da führt kein Weg vorbei!?“. Dabei zeigten sie u. a. die zahlreichen Vorzüge des Produkts im Rahmen einer Finanzierung. Nach Ansicht der Experten bleibt Bausparen insbesondere bei Spezialisierungen wie Finanzierungslösungen auch bei negativer Bonitätshistorie, aber positiver Prognose bzw. bei Darlehen für Objekte im EU- Ausland und Finanzierungen auch bei Beleihungsausläufen bis 100 Prozent nach wie vor interessant. Seitens BCA stellte der Autor dieses Artikels in seinem Fazit u. a. fest, wie wichtig die Bausparvermittlung im Rahmen einer ganzheitlichen Be- ratung ist. Bausparförderungen wie etwa die vermögenswirk- samen Leistungen bzw. die Wohnungsbauprämie, aber auch die Vorzüge des Wohn-Riesters sind demnach vertriebliche Ansätze, die nicht nur zur Kundenbindung eingesetzt wer- den können. So bietet die Bausparvermittlung dem Vermittler bestenfalls eine zusätzliche Einnahmequelle. Kunden im Blick Im letzten Teil der Fachveranstaltung tauschten sich Vertre- ter der Häuser HYPOFACT, BCA, Concordia, Würth Leasing, auxmoney, MS Finanz, Proven Expert und RE_PUBLIC zum herausfordernden Thema „Kunden im Blick: Was verlangt die digitale Zukunft?“ aus. In der Diskussion wurde deutlich, dass Berater Mehrwerte für den Kunden schaffen und auch entsprechend kommunizieren müssen. So können sich Bera- ter etwa dadurch von klassischen Vergleichsportalen positiv unterscheiden, dass sie über eine bessere Fachkompetenz bzw. Erfahrung verfügen sowie mehr Vergleichsmöglichkei- ten über die B2B-Plattformen oder ein breites Spektrum an cleveren Finanzierungslösungen für Privat- und Gewerbekun- den anbieten können. Eine optimale technische Ausstattung ist hierbei essenziell. Daran anknüpfend ist Bestandskun- denpflege unter Einbindung von neuen digitalen Möglichkei- ten der Ansprache empfehlenswert. Vor dem Hintergrund, dass Roboter und digitale Prozesse (noch) über keine soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz verfügen, bleibt der Mensch bei aller Digitalisierung weiterhin ein wichtiger Faktor im Beratungsprozess, waren sich die Teilnehmer einig. Zusammengefasst überzeugte der 1. HYPOFACT Finanzie- rungsfachtag insgesamt sehr, wie das Feedback der Teilneh- mer zeigte. Man darf auf die Fortsetzung, die im Februar 2020 stattfinden wird, gespannt sein. << Günther Rodius Experte Finanzierungen & Bausparen BCA AG E-Mail: bauen@bca.de Telefon: +49 6171 9150 - 210 „Ich dachte schon, dass wird wieder eine der üblichen Konferenztage. Aber weit gefehlt. Kurzweilige Podiumsdiskussionen zu wichtigen Themen, gute Stimmung, die richtigen Ansprechpartner und eine familiäre Atmosphäre. Das war einfach nur klasse!“ Statement eines Veranstaltungsteilnehmers
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4