insider Magazin - Ausgabe2
41 : Einmal mehr zieht der BVK gegen CHECK24 vor Gericht. Inwieweit belastet diese Kontroverse Ihr Haus? Daniel Hering : Das Geschäftsmodell von PROCHECK24 ist hiervon in keiner Weise betroffen. Die Vorwürfe des BVK be- zogen sich auf die Endkundenansprache von CHECK24. Wir als B2B-Dienstleister unterhalten keinen direkten Kunden- kontakt. : Stellen Sie eigentlich bei der Produktvermittlung einen Verbrauchertrend hin zum Online-Abschluss fest? Hering : Der Trend zum Online-Abschluss ist eindeutig. Bei Produkten wie der Kfz-Versicherung oder einem Stroman- bieterwechsel ist diese Option schon lange nicht mehr weg- zudenken. Dieser Trend ist nun aber zunehmend auch im Vermittlergeschäft feststellbar. Hier profitieren wir von der führenden Technik von CHECK24 und können unseren Ver- mittlern komplett digitale Abschlusswege zur Verfügung stellen. Neu ist dies sogar im Bereich der Kreditvermittlung möglich. Per Online-Legitimation, digitaler Signatur und Do- kumenten-Upload können unsere Partner nun auch papierlos Ratenkredite vermitteln. Zudem lässt sich der § 34c GewO ohne Nachweis einer Sachkunde problemlos kaufen. : Welche Vergleichsrechner nach dem Prinzip von CHECK24 kann ein Makler diesbezüglich generell nutzen? Hering : Zunächst haben unsere Partner per Web-Login Zu- gang zu ihrem internen Bereich und dort Zugriff auf sämtliche Vergleichsrechner wie unsere Kundenverwaltung. Daneben können Partner personalisierte Homepagelinks als White-La- bel-Lösung in ihre eigenen Webauftritte integrieren. Unsere Rechner zu Ratenkrediten und Strom/Gas sind darüber hinaus auch mobilfähig und können in Apps eingebunden werden. Während sich CHECK24 mit seinen Vergleichen direkt an den Verbraucher richtet, stellt die ehemalige Unternehmenstochter PROCHECK24 das Handwerkzeug den Vermittlern für deren Beratungsprozesse zur Verfügung. Hierbei agiert der Online- Marktplatz aus München seit Herbst 2016 komplett eigenständig. Weshalb sich die Zusammenarbeit zwischen Pools bzw. Maklern und PROCHECK24 lohnt, erklärt Daniel Hering im insider-Gespräch. : Weshalb sollte sich ein Makler mit derartigen Ver- gleichsprogrammen beschäftigen und konterkariert dies nicht die persönliche Beratungskompetenz? Hering : Die Vorteile der Haushaltsoptimierung liegen auf der Hand. Die Produkte sind ohne Sachkundenachweis einfach und schnell zu vermitteln. Gleichzeitig bieten die Produkte enorme Sparpotenziale von oft mehreren hundert Euro pro Jahr. Hiermit kann ich leicht Kontaktfrequenz schaffen, Kun- den über Ersparnisse begeistern und finanzielle Freiräume schaffen, die für Absicherungs- oder Sparprodukte verwendet werden können. Neben den damit zusätzlich zu erzielenden Provisionen habe ich einen weiteren Vorteil: Ich kann meine Kunden ganzheitlich beraten und grenze andere Vertriebswe- ge wie Banken oder Vergleichsportale aus. Unser Ziel ist es, immer die günstigsten Konditionen im Markt anzubieten. : Welche Vergleichsrechner werden besonders stark von Maklern nachgefragt? Hering : Besonders hoch ist die Nachfrage nach Ratenkredit-, Strom- und Gas-Vergleichsrechnern. Hier sind die Sparpoten- ziale am größten. : PROCHECK24 kooperiert auch mit Pools. Wel- chen Mehrwert erwarten Sie von diesen Kooperationen? Hering : Unser Mehrwert sind neue Ansätze in der Kundenan- sprache und mehr Umsatz im Kerngeschäft unserer Partner. Mit unseren Produktvergleichen verschaffen wir finanzielle Freiräume. In der Praxis ist eine Kooperation jederzeit kosten- frei möglich und noch einfacher geht es über Poolanbindun- gen wie z. B. mit der BCA AG – hier kümmert sich der Pool um die Vertragsthemen und der Vermittler kann via Knopfdruck mit uns arbeiten. << „UNSER ZIEL IST ES, IMMER DIE GÜNSTIGSTEN KONDITIONEN IM MARKT ANZUBIETEN“ Daniel Hering ist seit 2017 Geschäftsführer der PROCHECK24 GmbH. Der diplomierte Bankbetriebswirt ist bereits seit über zehn Jahren im Unternehmen tätig und zeichnete sich u. a. für den Aufbau der Bereiche Kredit und Vertrieb verantwortlich. Seit 2013 ist er zudem Dozent der Frankfurt School und kümmert sich zusätzlich um die Alumni. © Howard Brundrett 2017
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4