insider Magazin - Ausgabe2

© James Thew - stock.adobe.com 21 ach Jahren des ununterbroche- nen Aufschwungs und stei- gender Kurse an den interna- tionalen Börsen ist manche Euphorie verflogen. Bereits 2018 hat die Volati- lität teilweise sprunghaft zugenommen und die Börsen sackten, insbesonde- re zum Jahresende, ab (siehe Abb. 1). Nun stellt sich für Anleger die Frage, ob nach dem doch gelungenen Start ins Börsenjahr 2019 das Schlimmste be- reits überstanden ist. Konsens gibt es wohl dahingehend, dass die allgemeine Marktsituation insgesamt schwieriger geworden ist. Ein nachlassendes glo- bales Wirtschaftswachstum drückt auf MULTI-ASSET-FONDS: „ALLWETTER-PORTFOLIO“ die Stimmung. So wird die chinesische Ökonomie mit 6 bis 6,5 Prozent deutlich langsamer wachsen. Holger Schröm , Senoir Client Advisor bei JPMorgan Asset Management, bemerkt hierzu: „Unsere Kapitalmark- texperten können – zumindest teil- weise – eine Entwarnung geben und halten eine Rezession auf kurze Sicht für unwahrscheinlich. Allerdings gilt es, die weltweite Wachstumsdynamik sehr genau im Blick zu behalten.“ Ivan Mlinaric , Geschäftsführer der Quant. Capital Management GmbH, weist in diesem Kontext wohl zu Recht auf einen Eine möglichst hohe Rendite kombiniert mit einem vertretbaren Risiko, das wünscht sich die Mehrheit der Anleger. Dabei ist das Investitionsrisiko durchaus auch von der jeweiligen Strategie abhängig. Multi Asset löst für viele Investoren, insbesondere tendenziell risikoaffine, diese Quadratur des Kreises. In ihren diversen Weiterentwicklungen haben diese Produkte eine ungeahnte Popularität gefunden. Doch auch hier lohnt der Blick hinter die Kulissen. weiteren Aspekt hin – den des Investiti- onsrisikos: „Angesichts der gegebenen Marktschwierigkeiten werden sich An- leger der Risiken stärker bewusst. Vie- le wissen nach den langen Jahren des Börsenaufschwungs aber gar nicht, wie Risiken überhaupt zu managen sind.“ Mitte März 2019 rutschte die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe erst- mals seit Oktober 2016 wieder unter 0 Prozent. Auch ein Signal. Diversifikation als Rendite-Anker In der Summe bleibt ein etwas wol- kenverhangenes Gesamtbild, das das

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4