Insider Magazin Ausgabe1

An- und Herausforderungen der Makler hierbei nicht im stra- tegischen Fokus, stellt sich der gewünschte Erfolg nicht ein. Darum gilt es, Werbemittel und Kanäle so zu wählen, dass die definierten Ziele hierdurch erreicht werden können. Mak- ler profitieren insbesondere von einer lokalen Website sowie einem professionellen Präsenz- und Kundenbewertungsma- nagement. Dabei ist die Trennung von Online- und Offline- Marketing eine rein theoretische. Wer im Digitalen glänzt, sollte auch vor Ort markenkonform kommunizieren – und um- gekehrt. Hürde Nummer 4 >> Inkonsistente Daten Lokales Online-Marketing ohne Softwareunterstützung kann nicht gelingen. Ein Makler, der seine Einträge in rund 30 Be- wertungs- und Online-Verzeichnissen manuell pflegen will, stößt alleine zeitlich schnell an seine Grenzen. Ungewollte Inkonsistenzen verbreiten sich automatisch und völlig un- kontrolliert, da sich die Verzeichnisse gegenseitig kopieren und von Datenlieferanten ergänzende Informationen erhal- ten. Aktuelle und widerspruchsfreie Angaben einschließlich Logo, Kontaktdaten und Öffnungszeiten sind jedoch beson- ders wichtig, weil Suchmaschinen nur synchrone Einträge berücksichtigen. Darum empfiehlt es sich, die Einträge über eine Software automatisch steuern und aktualisieren zu las- sen – auch in Navigationssystemen und Sprachassistenten. So werden die Inhalte auch nach einem Stammdaten-Update über Schnittstellen automatisch aktualisiert. Das gewährleis- tet die Konsistenz aller Maßnahmen im Corporate-Design. Hürde Nummer 5 >> Mangelnde Transparenz Viel hilft nicht immer viel. Ein Vermittler, der gleich mehrere Dutzend Kanäle werbewirksam bedient, verliert möglicher- weise schnell den Überblick, was geplante, laufende und abgeschlossene Aktivitäten samt Budgets angeht. Doch wer relevante Kennzahlen nicht kennt und nicht darüber informiert ist, welche Maßnahmen bei der Zielgruppe gut ankommen, kann das lokale Online-Marketing nicht zielführend optimie- ren und ergebnisorientiert aussteuern. Unterstützung bietet an dieser Stelle ein zentrales Dashboard. Hierüber können sich Makler über alle Aktivitäten informieren, nach Informatio- nen suchen, Zusammenfassungen erstellen, Selektionen und Exporte durchführen, Berichte erstellen und kumulierte Sta- tistiken aller Online-Werbemaßnahmen abrufen. Hürde Nummer 6 >> Keine Geduld Der Queen-Song „I want it all, I want it now“ gilt für viele als Maxime im lokalen Online-Marketing. Doch aufgrund der Komplexität des Maßnahmenkatalogs kann der einmalig gro- ße Wurf nicht gelingen. Ratsam ist stattdessen ein schrittwei- ses Vorgehen: Makler sollten mit einfachen Maßnahmen wie lokalen Websites, Verzeichniseinträgen, Web-Bannern, Face- book Ads sowie Google Ads beginnen und weitere Maßnah- men kontinuierlich aufschalten. So gelingt es nach und nach, die digitale Sichtbarkeit zu steigern, Leads zu generieren und neue Kunden zu gewinnen. << HINWEIS: Makler, die ihr lokales Online-Marketing Schritt für Schritt erfolgversprechend aufbauen wollen, erhalten weitere Informationen zum Thema durch das E-Book „Lokales Online-Marketing (https://www.marcapo.com ). So werden lokale Absatzpartner zu digitalen Markenbotschaftern“, das kostenlos zum Download bereitsteht. 57 Thomas Ötinger Geschäftsführer marcapo GmbH E-Mail: thomas.oetinger@marcapo.com Telefon: +49 9531 9220-0

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4