Insider Magazin Ausgabe1
44 illionen gestohlener Daten von Hotelgästen, der Ha- ckerangriff auf den Deutschen Bundestag oder leere Anzeigetafeln an deutschen Bahnhöfen – das Thema Cyber-Sicherheit rückt wegen spektakulärer Angriffe gerade verstärkt ins öffentliche Bewusstsein. Durch die zunehmende Digitalisierung im Privaten wie auch im Arbeitsleben finden Cyber-Kriminelle mehr Angriffspunkte, und die Fallzahlen von Spionage-Aktionen, Erpressungen und Datendiebstählen steigen seit Jahren. Vor allem Unternehmen sind mit Blick auf ihre Abhängigkeit von einer funktionierenden IT in den Büros, aber auch in der Produktion, oft attraktive Opfer. Die Größe eines Betriebs spielt dabei keine Rolle – gerade Mittelständler verfügen in vielen Fällen über wertvolles Fachwissen und sind gleichzeitig nur unzureichend gegen Attacken aus dem Netz geschützt. Mehrheit der Unternehmen zählen zu den Cyber-Anfängern Laut einer aktuellen Studie zur Cyber-Sicherheit, dem Hiscox Cyber Readiness Report, haben im vergangenen Jahr 48 Pro- zent der befragten deutschen Unternehmen mindestens ei- nen Angriff erlebt. Besonders die sich ständig verändernden internen und externen Bedrohungsszenarien verunsichern die Betriebe. 45 Prozent der deutschen Befragten gaben an, dass sich nach einer Attacke in ihrem Unternehmen nichts geän- dert hat. Aus der eigenen Verunsicherung heraus trafen diese Unternehmen keine Entscheidungen zu zusätzlichen Präven- tions- oder technischen Schutzmaßnahmen. Insgesamt gel- ten 77 Prozent der deutschen Unternehmen als sogenannte Cyber-Anfänger. Sie verfügen nicht über die nötige Strategie, Prozesse, Technologien und Ressourcen, um sich angemes- sen auf Cyber-Attacken vorzubereiten. Im Ernstfall kann der Schaden, der aus einem solchen Zwischenfall entsteht, jedoch gerade in kleinen und mittleren Betrieben existenzbedrohen- de Ausmaße annehmen. Cyber-Versicherungen im Aufwind Neben rein technischen Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Back-ups und Virenschutzprogrammen werden auch immer mehr Unternehmen auf Cyber-Versicherungen als zweite Li- nie der Verteidigung aufmerksam. Als erster Cyber-Anbieter am deutschen Markt verzeichnet Hiscox seit Jahren ein ex- ponentiell wachsendes Anfragevolumen. Zudem geht man davon aus, dass sich die Prämien in dieser Sparte jedes Jahr verdoppeln werden. Für Makler entsteht hier ein großes Po- tenzial, da Cyber-Gefahren und -Policen erklärungsbedürftig sind und eine gute Möglichkeit bieten, sich mit spezifischem Fachwissen am Markt positiv abzuheben. Versicherungen in diesem Bereich leisten weit mehr, als nur den Schaden aus einer Attacke zu bezahlen. Wichtige Elemente sind beim Ab- schluss einer Police z. B. auch Beratungsleistungen zu prä- ventiven Cyber-Maßnahmen. TRENDPRODUKT CYBER: BETRIEBE SUCHEN UNTERSTÜTZUNG UND BERATUNG Durch die zunehmende Vernetzung stellen Cyber-Risiken für Unternehmen eine immer größere Bedrohung dar, weswegen Cyber-Policen an Bedeutung gewinnen. Makler stehen vor der Herausforderung, Betriebe zu den Gefahren aus dem Netz ebenso wie zu den Präventions- und Assistance- Leistungen der Versicherungslösungen zu beraten. © phonlamaiphoto - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA3OTc4