insider 04/21

9 ersten Schritt digitale Helfer, mit denen der Bestand einwandfrei auf den Mak- ler übertragen werden kann. Die DIVA- Maklerplattform verfügt etwa über eine digitale Prozessstrecke, mit der Daten- schutzerklärung, Maklervollmacht und Bestandsübertragung erzeugt sowie direkt digital signiert werden können. Dieser Baustein bietet somit eine ein- wandfreie Basis für eine ganzheitliche Kundenbetreuung – und nebenbei sorgt sie für entsprechende Bestandsvergü- tungen. Wertschätzung Gerade mit der Zunahme von digitalen Tools und innovativen Produktlösun- gen oder Investmentstrategien bleibt die professionelle Unterstützung durch die Fachabteilungen des Pools wich- tig. Dies wird auch immer wieder von Maklern bestätigt. Die Wertschätzung des Maklers und seiner Aufgaben ist Grundbasis für eine vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit. Aus diesem Grund legen Pools wie die BCA AG nicht nur großenWert auf vertriebs- unterstützende Tools, sondern ebenso auf persönliche Unterstützung durch Vertriebseinheiten sowie Service- und Fachabteilungen – dies sowohl für den Versicherungs- als auch für den Invest- mentbereich. Und künftig wird dieses Know-how noch mehr Bedeutung ein- nehmen – da sind sich die befragten Makler sicher. Hybrid schlägt digital und analog Zusammengefasst und mit Blick auf kommende Beratungsvorgaben und Kundenansprüche ist es bei der Wahl des richtigen Pools von zentraler Be- deutung, inwieweit er einerseits über das notwendige Produktuniversum und andererseits über digitale Möglichkeiten verfügt, damit ein Makler unabhängige, persönliche und digitale Beratung in idealer Weise miteinander verknüpfen kann. Ebenso wichtig ist darüber hinaus der fachliche Support, den ein Pool bie- ten kann. Denn Vertrieb bleibt trotz aller technischen Möglichkeiten Menschen- sache. << Auf ein -Kurzgespräch mit Dr. Frank Ulbricht und Rolf Schünemann : Ein verändertes Kundenverhalten, der digitale Wandel und regulatori- sche Vorgaben bringen neue Rahmenbedingungen für die Branche mit sich. Was sind die Konsequenzen für den Makler? Rolf Schünemann: Das heißt zunächst einmal, dass ein Makler auch künftig viele Herausforderungen meistern und ggf. sein Geschäftsmodell anpassen muss. ABER: Für gut aufgestellte Maklerunternehmen bieten sich hierdurch viele neue Chancen, wenn sie die digitalen Tools effizient einsetzen und obendrauf mit ihrer Beratungs- kompetenz und vorhandener Kundenbindung punkten. Ohne digitale Helfer wird die Kundenbetreuung der Zukunft nicht mehr funktionieren – aber ohne persönliche Beratungskompetenz auch nicht. Als überzeugte Fürsprecher des hybriden Bera- tungsmodells sehen wir in der Bereitstellung von wichtigem technischen Support eine unserer vorrangigen Aufgaben. Ebenso wichtig ist uns die persönliche Note, d. h. dass wir unsere Maklerpartner mittels Service- und Vertriebsteam bestens unterstützen können. Frank Ulbricht: Ansonsten ist davon auszugehen, dass sich die Leistungsfähigkeit zwischen wirtschaftlich starken Pools und eher kleineren Dienstleistern deutlicher als bisher unterscheiden wird. Verstärkt werden Makler auf die Zusammenarbeit mit wenigen rundum leistungsstarken Pools setzen, die den Arbeitsaufwand eines Beraters durch technisch gestützte Vertriebs- und Servicelösungen deutlich ent- lasten können. : Wie schätzen Sie die Entwicklung im Poolmarkt ein? Rolf Schünemann: Wir werden weitere Fusionen, Kooperationen, Joint Ventures etc. in der Poollandschaft sehen, denn nicht jeder Dienstleister kann oder möchte die notwendigen Investitionen – speziell im IT-Bereich – stemmen. Die sind aber nötig, um sich dauerhaft behaupten zu können. Wirtschaftlich gesunde Pools mit ausreichender Liquidität und tragfähigem Geschäftsmodell, die noch dazu über eine breite Aktionärsstruktur mit renommierten Gesellschaften verfügen, sollten dahin- gehend zu den Konsolidierungsgewinnern gehören. So wird sich der Anteil der re- levanten Pools in den kommenden Jahren deutlich verringern. Frank Ulbricht: Z udemwenden sich aktuell einzelne Dienstleister neuen Geschäfts- feldern zu. Auch hier stellen wir eine Veränderung im Poolmarkt fest. Als gut auf- gestellter Vollsortimenter und Servicedienstleister decken wir mit Investment- und Versicherungspool sowie BfV Bank für Vermögen AG inkl. Haftungsdach und Vermögensverwaltung alle relevanten Vermittler-Geschäftsmodelle für die ge- genwärtigen Marktanforderungen ab. Darüber hinaus bietet die BCA VVS GmbH als 100-prozentige Tochter der BCA AG die idealen Voraussetzungen für die Zu- sammenarbeit mit ungebundenen Versicherungsvertretern und Mehrfachagenten. Demnach sehen wir uns gut aufgestellt. „Makler werden mehr auf rundum leistungsstarke Pools setzen“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==