insider 04/21

© butenkow - stock.adobe.com / Sandner.Bernhard - stock.adobe.com 8 Smartphone reicht aus, damit der Nut- zer sämtliche Versicherungsverträge, Investmentanlagen, Depotstände und Finanzierungsprodukte übersichtlich im Blick hat. Kundenkommunikation ist ebenso wie eine effiziente Schadenre- gulierung möglich. Zudem lassen sich bestehende Verträge optimieren oder neue Policen einbinden – alles natürlich im perfekten Zusammenspiel mit dem Maklerverwaltungsprogramm DIVA. Weiteres Beispiel für den Vorteil ei- ner Poolanbindung ist das Thema Be- stand. Aktuelle Umfrageergebnisse der Brokertech-Plattform mobilversichert in Kooperation mit der Fachzeitschrift AssCompact verdeutlichen, dass man aktuell in diesem Bereich das tendenzi- ell größte Vertriebspotenzial sieht (siehe Abb. 2). Umso wichtiger sind daher im Sebastian Mann, Investment Fachwirt und Stif- tungsberater bei der MehrWert GmbH: Nicht nur wir Makler, auch Pools und Produktgesellschaften müssen sich den neuen Rahmenbedingungen anpas- sen. Digitalisierung und automatisierte Prozesse rücken immer schneller und stärker in den Vordergrund in der Administration, aber auch in der Mandantenbeziehung. Es reicht nicht alleine, viele nette Zugänge zu liefern, und eine hohe Courtagequote. Es geht zukünftig vielmehr um fachliche Qualität in allen Bereichen der Finanzplanung und um erlebbare Mehr- werte, die wir an Mandanten weitergeben bzw. ermöglichen können. Vor diesem Hintergrund müssen Pools sowohl digital als auch mit fachlicher Kompetenz gut aufgestellt sein. Pools wie die BCA AG sehe ich diesbezüglich gut für die Zukunft gerüstet.“ Benedikt Deutsch, Versicherungsmakler und Gründer von Cleversichert: Wichtig ist es natür- lich, dass ein Pool digitale Hilfestellung für die Administ- ration und Beratung zur Verfügung stellt. Genauso wich- tig ist es jedoch für mich, dass ich in den Fachgebieten wie auch für die Verwaltung passende und engagierte Ansprechpartner habe. Mehr denn je ist eine gute ver- trauensvolle und persönliche Basis oder auch schlicht Engagement wichtig für eine erstklassige Zusammen- arbeit. Daneben sollten natürlich die Themen Abrechnungen oder Policierung im Zweifel ohne Fehler, Nachhaken und zeitliche Verzögerung ablaufen. Demgegen- über spielt meines Erachtens eine Höchstprovision keine große Rolle, wenn die Serviceunterstützung stimmt und die Vergütung im Marktschnitt liegt. Mit dem Full- Service-Paket der BCA AG bin ich insgesamt sehr zufrieden.“ Alexander Gronau, Geschäftsführer der CapGro GmbH: Als Berater und Vermittler liegt unser Fokus auf der fachlichen und vertrieblichen Kompetenz. Generalisten wie uns bietet der Pool auch in Spezialfäl- len die notwendige fachliche Tiefe, um so alle Bedürf- nisse der Kunden bedienen zu können. Zudem ist der operative Alltag in immer stärkerem Umfang auch durch Regulatorik und smarte technische Lösungsansätze geprägt. Der Mehrwert eines Pools ergibt sich deshalb auch durch eine konkrete Begleitung und Unterstützung bezüglich regulatorischer Themenkomplexe und insbesondere Novitäten in diesem Bereich. Darüber hinaus ist die Implementierung von technischen Tools und smarten Prozessen ein weiterer wesentlicher Vorteil, den gut aufgestellte Maklerpools wie etwa die BCA AG an dieser Stelle durch ihre Unterstützung liefern.“ Udo Schneider, Geschäftsführer der FHS Schneider GmbH: Ein guter Pool zeichnet sich dadurch aus, dass er Vollgas gibt und nicht stagniert. Hierzu muss er natürlich auch über genügend PS ver- fügen. Damit meine ich Themen wie digitale Tools, Ver- triebs- und Marketingunterstützung sowie fachliches Know-how. Exakt von diesen Dingen kann ein Makler schlussendlich profitieren, wenn er den Service entspre- chend nutzt. Auf mich bezogen nutze ich aktuell bspw. verstärkt den Bestandsübertragungsservice der BCA AG und bin begeistert von diesem Prozess, der es mir erlaubt, bei minimalem administrativen Aufwand alle hierfür infrage kommenden Dokumente vollautomatisiert zu erhalten. Ansonsten ist natürlich nicht nur die Technik wichtig. Auch auf den Fahrer kommt es an. Nur digi- tal, d. h. ohne fachlich kompetente Mitarbeiter in Bezug auf jegliche Maklerfragen, wird ein Pool auch in Zukunft nicht bestehen können.“ Abb. 2 > Seniorinnen und Senioren stürmen die Online-Filialen: „Nutzen Sie Online-Banking?“ (Angaben in Prozent) 2021 2020 2019 39 97 96 92 88 96 87 85 93 83 22 65+ Jahre 50 bis 64 Jahre 30 bis 49 Jahre 16 bis 29 Jahre 21 Anstieg um +83% Weitere 6% können sich vorstellen, künftig Online-Banking zu nutzen oder haben es fest vor. 2014 2016 2018 2019 2020 2021 80 60 40 20 0 „Welche Mehrwerte muss ein Pool künftig liefern?“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==