insider 04/21

© Torbz - stock.adobe.com 7 ie Bundestagswahlen sind vor- bei und die Sondierungsge- spräche starten. Klar ist bereits: Das branchenintern „gefürchtete“ Links- bündnis kann es nicht geben. Folglich wird auch das Thema Provisionsverbot mutmaßlich in der Schublade verschwin- den. Eine Nachricht, die der Branche ein wenig Luft zum Durchatmen gibt. Auf der anderen Seite werden die Heraus- forderungen, die Regulation und Digi- talisierung für die Maklerschaft mitbrin- gen, nicht weniger. Umso bedeutsamer werden die Leistungen der Maklerpools. Denn: Der zukunftsorientierte moderne Pool von heute hat den Platz eines Full- Service-Dienstleisters für den Finanz- und Versicherungsprofi eingenommen. Pools als professionelle Allrounder Längst sind die Zeiten vorbei, als Pools zuvorderst als Intermediär zwischen Gesellschaft und Vermittler durch den Zugang zu vielen Produktlösungen glänzten. Inzwischen bieten Makler- dienstleister angeschlossenen Vermitt- lern eine umfassende Unterstützung in allen Produkt- und Servicebereichen. Hinzu kommt das Angebot von eige- nen Konzeptlösungen. Besonders ge- schätzt sind die vielseitigen digitalen Versicherungs- und Finanzprofis profitieren aufgrund des stetig zunehmenden Beratungsaufwands und in Zeiten des digitalen Wandels verstärkt von Maklerpools. Die zentrale Frage ist diesbezüglich, was ein Maklerpool leisten muss, um Vermittler optimal unterstützen zu können. Hilfen. Herzstück ist ein einwandfreies Maklerverwaltungsprogramm, das, be- stückt mit entsprechenden Beratungs-, Vergleichs-, Kommunikations- und Ver- waltungstools, die Arbeit des Maklers effizient verbessert. Als ein Poolbeispiel setzt die BCA auf seine DIVA, die Ser- viceplattform für Finanz- und Versiche- rungsexperten. Technik für die Neukundengewinnung Digitale Tools können zudem die ver- trieblichen Ansätze erweitern. Ein An- satz ist das bekannte Online-Shop Sys- tem, das viele Endkunden von Amazon und Co. kennen. Online-Nutzer, die der- artige Systeme bereits nutzen – und das sind sehr viele –, stehen vielfach auch den Shop-Ideen innerhalb der Fi- nanz- und Versicherer-Welt offen. Wie der Verband Bitkom analysierte, nutzen über 90 Prozent der Kunden zwischen 16 und 64 Jahren Online-Banking-Tools (siehe Abb. 1). Infolgedessen können auch Makler mit eigenen Shop-Ideen für den Bereich Finanzdienstleistung oder Versicherungen beim Kunden punkten. Es kommt nicht von ungefähr, dass der Investment-Shop von BCA und BfV seit Start vor knapp zwei Jahren einen er- heblichen Zuspruch vonseiten der Ver- mittler und deren Kundschaft erfährt. Zusätzlicher Aspekt: Der Makler muss auf das Smartphone des Kunden, denn das mobile Endgerät hat sich zum qua- si unverzichtbaren Instrument für die Menschen entwickelt, wenn es um Kommunikation, Suchanfragen, Kon- sum, Information etc. geht. Eine sehr gute Möglichkeit dafür bietet eine App. Umso wichtiger ist es, dass sich auch Vermittler dem Thema öffnen – zu- mal bereits einige beraterlose Fin- und Insurtechs aktiv unterwegs sind. Mit der asuro Finanzmanager-App stellt die BCA AG Maklern einen Komplett- service vor. Ein kurzer Blick auf das Abb. 1 > Bestand vs. Neugeschäft: „Wo sehen Sie in Zukunft tendenziell das größte Vertriebspotenzial für Ihr Geschäft?“ 46% Bestandskunden passgenaue Angebote unterbreiten 31% Ansprache neuer Kunden/Neugeschäft 23% Weiß nicht/Bin unentschieden

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==