insider 04/21

© oatawa - stock.adobe.com 42 klärt Markovic-Sobau. Und auch die SDK sieht eine positive Entwicklung, nachdem man den Absatz in diesem Segment gegenüber dem letzten Jahr um rund 40 Prozent steigern konnte. „Wir sind absolut überzeugt: Das Thema betriebliche Gesundheit ist ein Zukunftsmarkt mit großem Potenzial“, sagt Sievert. So zeigt man sich aufseiten der Versicherer einig, dass immer mehr Unternehmen den Bedarf erkannt haben, etwas für ge- sundes Arbeiten zu tun, und entsprechend Themen wie die bKV forcieren. Und das nicht nur, weil eine gute bKV ein gu- tes Argument bei der Personalfindung und -bindung darstellt. „Unternehmen positionieren sich mit einer bKV im Wettbe- werb. Sie positionieren sich als Arbeitgeber, der sich um sei- ne Mitarbeiter kümmert und Wert auf eine gute Work-Life- Balance legt, deren Grundlage Gesundheit ist. Eine bKV wirkt nachhaltiger als eine Lohnerhöhung. Sie sorgt für zufriedene Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen verbunden füh- len. Das erhöht die Motivation und sorgt damit nicht zuletzt für eine gute Arbeitsleistung und unternehmerischen Erfolg, auch infolge weniger Krankheitstage“, so Markovic-Sobau. Durch einen Dreiklang aus betrieblicher Krankenversicherung, betrieblichem Gesundheitsmanagement und ergänzenden Gesundheitsdienstleistungen entstehen gleich mehrere Vor- teile, wie die SDK berichtet. „Die bKV sorgt dafür, dass Mitar- beitende im Krankheitsfall ideal versorgt sind und bestenfalls früher wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren. Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sensibilisieren für Gesundheitsthemen und haben so eine präventive Wir- kung. Mit ergänzenden, gezielten Betreuungsprogrammen zu bestimmten Beschwerdebildern wie z. B. Schlafstörungen oder Rückenschmerzen wird obendrein langen Ausfallzeiten vorgebeugt und im Idealfall werden auch Motivation und Leis- tungsfähigkeit gesteigert“, so Sievert. Budgettarife haben eine sehr hohe Bedeutung Auf der Suche nach dem richtigen Versicherungsangebot haben die sog. Budgettarife inzwischen eine wichtige Rolle eingenommen. Sie bieten aufgrund ihrer Struktur und Trans- parenz laut SDK gute Chancen in der Ansprache von Kunden, die dem Thema Gesundheit im Betrieb bislang eher zögerlich gegenüberstanden. Darüber hinaus sind sie eine gute und niederschwellige Einstiegsmöglichkeit für Vermittler, die noch neu im B2B-Bereich sind. Konkret liegt bei Budgettarifen der große Vorteil darin, dass der Arbeitgeber keine Vorauswahl treffen muss und gewisse Mitarbeiter, bspw. bei Brillenleis- tungen, ausgrenzt, die dann nichts vom Angebot haben. Bei den Budgettarifen wählt jeder Mitarbeiter selbst, wofür er sein Gesundheitsbudget ausgeben möchte. „Dabei ist für je- den etwas dabei, sei es der Besuch beim Heilpraktiker oder – neu – die Augenlaserbehandlung oder Bleaching der Zähne. Angesichts voller Wartezimmer und manchmal langer War- tezeiten ist die Möglichkeit der ärztlichen Videosprechstunde ebenfalls ein großer Vorteil. Mitarbeiter sparen Geld, wenn sie Kosten für ihre Gesundheit und Eigenanteile als GKV-Versi- cherte nicht aus der Privatschatulle bezahlen müssen, son- dern der Arbeitgeber für die Kosten aufkommt“, beschreibt Markovic-Sobau. So nehmen die klassischen bKV-Tarife bei der Halleschen im Neugeschäft eine inzwischen untergeordnete Rolle ein. Im Trend liegen die Budgettarife. Markovic-Sobau wörtlich: „Wir sind besonders stolz darauf, diesen Trend bereits 2018 mit der Einführung des ersten bKV-Budgettarifes FEELfree ge- setzt zu haben. Unsere neue betriebliche Pflegelösung FEEL- care unterstützt Mitarbeiter darin, die Pflege von Angehörigen mit dem Beruf zu vereinbaren. Denn immer mehr Menschen müssen die Pflege von Angehörigen und ihren Beruf unter ei- nen Hut bringen. Jeder elfte Beschäftigte übernimmt aktuell neben seinem Beruf Verantwortung für eine pflegebedürftige Person. Das betriebliche Pflegekonzept umfasst breit ange- legte Beratungs-, Betreuungs- und Organisationsleistungen, die in exklusiver Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst erbracht werden. Ein Budget sorgt für finanzielle Entlastung. Auch der Pflegefall des Mitarbeiters selbst kann mit einer Ein- malzahlung abgesichert werden.“ Auch im Hause der SDK ist man von der Wichtigkeit der Bud- gettarife überzeugt. „Wir setzen bei der SDK seit jeher auf ein flexibles, modulares Tarifwerk, bei dem nach dem Baukasten- prinzip aus ambulanten, zahnärztlichen und stationären Tari- fen das passende Angebot zusammengestellt werden kann. Mit den neuen BudgetTarifen der SDK GESUNDWERKER wird die bKV nun sogar noch transparenter und damit auch einfacher bzw. schneller vermittelbar“, so Sievert. So hat man in der bKV-Sparte das Produktprogramm im vergan- genen Jahr komplett erneuert und nun noch um flexible und leistungsstarke BudgetTarife ergänzt. „Wir bieten unseren Vertriebspartnern vielfältige Möglichkeiten, im Firmenkun- dengeschäft zu punkten. Das gilt gerade für Newcomer auf diesem Gebiet. Aufgrund des enormen und stetig wachsen- den Vertriebspotenzials möchten wir unsere Geschäftspart- ner ausdrücklich dazu ermutigen, das Thema Gesundheit im Betrieb an die Arbeitgeber heranzutragen. Hierbei unterstüt- zen wir sie gerne mit unserem ganzheitlichen Ansatz. Denn unser gemeinsames Ziel sollte sein, mehr Gesundheit und Lebensqualität in die Unternehmen zu bringen. Damit bieten wir den Arbeitgebern attraktive Lösungen für ihre aktuellen Herausforderungen und unterstützen sie gleichzeitig dabei, ihre Mitarbeitenden auf dem Weg zu einem gesunden Leben zu fördern und zu begleiten“, erklärt Sievert. Vertriebsunterstützung gegeben Bleibt die Frage danach, wie Makler das Thema beim Privat- und Firmenkunden ansprechen sollten. Zahlreiche Gespräche

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==