insider 04/21
© Kitty - stock.adobe.com 41 Und auch die SDK bietet im Rahmen ihrer neuen Budget- Tarife der SDK GESUNDWERKER umfassende Lösungen. Beispielsweise erhalten betroffene Angestellte bei Schlafstö- rungen praxisnahe Hilfestellungen für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Doch nicht nur das. Gleichzeitig werden die Mitarbeitenden identifiziert, bei denen die Schlafstörun- gen tieferliegende Ursachen als bspw. „nur“ einen unregel- mäßigen Schlafrhythmus oder ein schlecht gelüftetes Schlaf- zimmer haben. „Schlafstörungen können Vorboten einer psychischen Erkrankung sein. Hier setzen wir mit unserem Programm frühzeitig an und leisten zielgerichtet Hilfestellung. Das Ganze natürlich, ohne dass der Arbeitgeber erfährt, um welche Mitarbeitenden es sich im konkreten Fall handelt“, so Eric Sievert , Leiter des SDK-Maklervertriebs. Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren Laut Zahlen der Continentale-Studie sind elf Prozent der Be- fragten der Meinung, dass ihr Arbeitgeber eine bKV anbietet. Bezogen auf alle Unternehmen in Deutschland ist es jedoch deutlich weniger. Laut Zahlen des PKV-Verbandes (Stand 2020) bieten 13.500 Unternehmen in Deutschland eine bKV an – viermal so viele wie 2015, dennoch ist die Durchdrin- gung noch auf mäßigem Niveau. Genutzt wird das Angebot von gerade einmal drei Prozent der Arbeitnehmer. Immerhin: Die Zahl der Abschlüsse steigt. Laut PKV-Zahlen haben sich inzwischen über eine Mio. Beschäftige (1,023 Mio.) für einen Vertrag entschieden. Gegenüber 2019 ist dies ein Anstieg um 15,8 Prozent. Und die Zahlen werden mutmaßlich steigen (siehe Abb. 2). Insgesamt ist die bKV trotz ihrer vergleichs- weise geringen Verbreitung sehr gefragt. Ein Zuspruch, der auch bei den Versicherern ankommt: „2020 war der Absatz trotz aller Unsicherheiten der Firmen wegen der Corona-Krise ausgesprochen hoch. Die Hallesche ist im bKV-Neugeschäft um 43 Prozent gewachsen und die bKV machte rund ein Viertel der gesamten Produktion aus“, er- *Basis: 492 Arbeitnehmer (25-65 Jahre), deren Arbeitgeber keine bKV anbietet, Angaben in Prozent Abb. 2: Wunsch betriebliche Krankenversicherung Frage > Würden Sie die Möglichkeit einer betrieblichen Krankenversicherung nutzen, wenn Ihr Arbeitgeber sie anbieten würde?* Nein, bestimmt nicht 10 Eher nein 18 Eher ja 29 Ja, bestimmt 41 Quelle: Continentale-Studie 2020 | Continentale Versicherungsverbund
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==