insider 04/21
© Racle Fotodesign - stock.adobe.com 35 David Wagner Regionalleiter Vertrieb Leben Coach Ruhestandsplanung/Experte bAV (DMA) Helvetia Leben Maklerservice GmbH Weißadlergasse 2 60311 Frankfurt am Main E-Mail: David.Wagner@hl-maklerservice.de Telefon: +49 171 8778 894 Auf Geschäftsleitungs- und Führungs- ebene vieler Unternehmen ist der Wunsch nach Garantien dagegen kaum noch spürbar. Das ist nicht verwun- derlich, denn diese Personengruppen haben i. d. R. deutlich mehr Erfahrung mit investmentorientierten Anlagen und suchen deshalb zunehmend nach rendi- teorientierten Produktlösungen im Rah- men betrieblicher Altersversorgungs- systeme für ihre Belegschaften. Der Vorteil liegt auf der Hand Der Beitrag kann chancenorientiert in- vestiert werden, ohne einen erheblichen Beitragsanteil für die Garantie verbrau- chen zu müssen. Damit entscheiden sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer be- wusst für ein chancenreiches Altersvor- sorgeprodukt und gegen renditeschwa- che Lösungen mit Garantieleistung. In diesem Zusammenhang stellt sich nun die Frage: Ist eine feste Garantie wirklich erforderlich? Um dies neutral und objektiv zu bewerten, hilft ein Blick in die Vergangenheit. Das Risiko der Einstandspflicht für den Arbeitgeber wäre auf Basis historischer Wertent- wicklungen äußerst gering gewesen (siehe Abb. 1). Unabhängig vom Starttermin eines 30-jährigen DAX ® -Sparplans hätten Kunden immer eine Wertentwicklung Direktversicherungen sind im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung grundsätzlich sehr stark von Garantien geprägt. Insbesondere auf Arbeitnehmerseite ist der Wunsch nach garantierten Lösungen unverändert hoch. Das Zinsniveau wird sich jedoch kurz- und mittelfristig nicht maßgeblich verändern. Abb.1: Beispiel DAX ® -Investment mit 30-jähriger Spardauer* Abb.2: Beispielrechnung – Einzeltarif, 5 Jahre RGZ, Endalter 67 zwischen 5,16 Prozent und 9,96 Pro- zent p. a. erzielt. Die Einrichtung der Direktversicherung ohne Garantie im Tarif CleVesto Allcase oder CleVesto Select erfolgt als Bei- tragszusage mit Mindestleistung (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 BetrAVG). Das bedeutet für den Arbeitgeber, dass zum Ablauf min- destens die Summe der eingezahlten Beiträge zur Verfügung stehen muss. Gleichzeitig bietet der Arbeitgeber sei- nen Arbeitnehmern eine echte Rendi- techance, um Wertentwicklungen von fünf Prozent p. a. und mehr erreichen zu können. Wie realistisch ist das Risiko der Einstandspflicht des Arbeitgebers zu bewerten? Folgende Berechnungen – Einzeltarif, fünf Jahre Rentengarantiezeit (RGZ), Endalter 67 – zeigen für bestimmte Laufzeiten und Beiträge eine mögliche Einstandspflicht des Arbeitgebers, d. h. bei welcher Wertentwicklung nicht mindestens die Summe der eingezahl- ten Beiträge zum Ablauf zur Verfügung steht (siehe Abb. 2). Im Ergebnis realisiert sich für den Arbeit- geber bereits bei einer Wertentwicklung von über einem Prozent p. a. keine Ein- standspflicht bzw. für den Arbeitnehmer eine Leistung weit über die Mindestleis- tung hinaus. Bei einer angenommenen Wertentwicklung von fünf Prozent p. a. kann der Arbeitnehmer eine deutlich höhere Ablaufleistung generieren, was in einem Tarif mit Garantie bei einem gleich bleibenden Niedrigzinsumfeld kaum zu erzielen ist. Fazit: Helvetia bietet mit den Tarifen CleVesto Allcase und CleVesto Select als Direktversicherung eine fondsge- bundene bAV-Lösung ohne Garantie. Durch den bewussten Verzicht auf eine Garantieleistung kann in vollem Umfang von den Renditechancen am Kapital- markt profitiert werden. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld ist dies eine beson- ders attraktive Möglichkeit. << * DAX ® -Investment mit 30-jähriger Spardauer für insgesamt 374 Perioden (z.B. u.a. 01.1980 – 01.2010, 03.1989 – 03.2019, usw.) über 30 Jahre. Quelle: Helvetia Leben, Stand 01.01.2021 LAUFZEIT BEITRAG 100 EUR 150 EUR 200 EUR 284 EUR 568 EUR 24.000 EUR 21.406 EUR 23.618 EUR 26.113 EUR 28.933 EUR 36.000 EUR 32.913 EUR 38.161 EUR 44.479 EUR 52.134 EUR 36.000 EUR 32.604 EUR 35.971 EUR 39.772 EUR 44.066 EUR 54.000 EUR 50.079 EUR 58.159 EUR 67.878 EUR 79.604 EUR 48.000 EUR 43.781 EUR 48.303 EUR 53.433 EUR 59.239 EUR 72.000 EUR 67.422 EUR 78.255 EUR 91.299 EUR 107.117 EUR 68.160 EUR 62.644 EUR 69.148 EUR 76.489 EUR 84.779 EUR 102.240 EUR 96.492 EUR 112.097 EUR 130.917 EUR 153.637 EUR 136.320 EUR 126.636 EUR 139.817 EUR 154.691 EUR 171.499 EUR 204.480 EUR 195.563 EUR 227.308 EUR 265.572 EUR 311.885 EUR ZUSAGE 0 % 1 % 2 % 3 % ZUSAGE 0 % 1 % 2 % 3 %
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==