insider 04/21

„Die falscheste Entscheidung bei der Vorsorge ist, nicht damit zu beginnen!“ Recht hat er. Ansonsten werden die Herausforderungen für Sie als Makler nicht weniger anspruchsvoll. Wie der World In- surance Report 2021 von Capgemini und EFMA zeigt, ist die Kundennachfrage nach Versicherungsschutz und Vorsorge seit Beginn der Covid-19-Pandemie in Deutschland um 16 Prozent gestiegen. Speziell das Thema Gesundheit steht seit der Corona-Krise stärker im Fokus der Menschen. Zudem kommt in der anhaltenden Niedrigzinsphase der Bedarf an guten Investmentan- geboten hinzu. Dabei wird deutlich, dass Kunden mehr denn je die Kombination aus digitalen Möglichkeiten und persönlicher Fachkompetenz wünschen. Ein veränder- tes Kundenverhalten, von dem Maklerunternehmen und Mehrfirmenvertreter profitieren können – wenn sie, wie bei der BCA und BfV, die richtigen Instrumente zur Ver- fügung gestellt bekommen (siehe Seite 7 f.). Nach langer Corona-bedingter Pause war am 21. Sep- tember 2021 endlich wieder HEIMSPIEL-Zeit. Die Stim- mung und Atmosphäre im DORINT Hotel Frankfurt/ Oberursel war hervorragend und es war schön, sich endlich wieder nicht vor dem Bildschirm, sondern di- rekt und persönlich unterhalten zu können. Besonderes Highlight war der erstklassige Auftritt von Rolf Töpper- wien und Stefan Kuntz, wie Sie auf Seite 56 f. erfahren können. In diesem Sinne werden Sie auch auf der dies- jährigen DKM in Dortmund wertvolle Informationen und Impulse für den Jahresschlussspurt für Ihr Geschäftsjahr erhalten. Wir freuen uns auf jeden Fall auf Ihren Besuch am 27. und 28. Oktober 2021 an unserem Stand E02 in Halle 4. Wir sind für Sie da – persönlich und digital! Nun aber erst einmal viel Spaß beim Lesen! Ihr Rolf Schünemann 3 AUF EIN WORT ... Sehr geehrte Leserinnen und Leser, kaum war die Bundestagswahl am 26. September 2021 vorbei, da folgte auch schon der Anstoß für die ersten Sondierungsgespräche bzw. das übliche Kuscheln und Gepoker der Parteien. Gesucht wird die künftige Koaliti- on. Ob „Ampel“, „Jamaika“ oder doch am Ende „GroKo“: Noch ist nicht absehbar, welche Folgen sich für unsere Branche ergeben werden, wie Sie auch in unserem Bei- trag zum Wahlergebnis auf Seite 10 f. lesen können. Zu- mindest ein Provisionsverbot scheint mit großer Wahr- scheinlichkeit vom Tisch, da das Linksbündnis nicht möglich ist. Stellt sich somit die Frage, wie die Vorsorgewelt von morgen aussehen wird? Erfahrungsgemäß dürfte es noch ein wenig dauern, bis z. B. heiß diskutierte Ren- tenanpassungen in Berlin in Gesetze gegossen werden. In einigen Bereichen wie beim BU-Schutz oder bei der Riester-Rente lohnt es sich für den Kunden, bis zum Jah- resende aktiv zu werden – und das nicht nur, weil der Höchstrechnungszins ab 1. Januar 2022 von 0,9 auf 0,25 Prozent sinkt und sich zusätzlich die Rechnungs- grundlagen in der Biometrie prämientreibend verändern. Und wie Dr. Thomas Wiesemann, Vorstand Vertrieb bei der Allianz Lebensversicherung, so treffend im Fachbei- trag von Finanzjournalist Kay Schelauske (Seite 32) sagt: Rolf Schünemann, Vorstandsvorsitzender der BCA AG

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==