insider 04/21

um Ende des dritten Quartals zeigen sich die Börsianer ten- denziell gut gelaunt. Das hat natürlich vielfältige Gründe. So hat sich am günstigen Umfeld für kapitalmarkt- nahe Finanzprodukte bis dato wenig geändert. Die Absicht der US-Noten- bank, die Geldpolitik zurückzufahren, ist nach herrschender Meinung bereits in den Kursen eingepreist. Die EZB, die sich bis dato eher zurückgehalten hat, erwägt hingegen nun doch, ihre Anlei- henkäufe zu verlangsamen. Gleichwohl wird sich auf dem europäischen Konti- nent in Sachen Zinsanstieg auf abseh- bare Zeit nichts tun. Und das wiederum beflügelt die Aktienmärkte. Aktienfonds führen das Rennen an Der deutsche Aktienindex DAX steht vor der charttechnisch relevanten Hür- © Juststocker - stock.adobe.com / Evaldas - stock.adobe.com Das Kapitalmarktjahr 2021 ist in der letzten Runde. Nach der Achterbahnfahrt im vergangenen Jahr standen viele Ampeln zuletzt nunmehr wieder auf Grün. Trotz globaler Pandemie. Die Stimmungslage in den zurückliegenden Monaten war mehrheitlich gut. Mit Blick nach vorne ist klar, dass es etwas ungemütlicher, volatiler werden könnte. Doch Rücksetzer können auch Kaufgelegenheiten sein. Megatrends bleiben en vogue. de von 16.000 Punkten und hat seit Jahresbeginn mehr als 13 Prozent hin- zugewonnen (Stand: 23. September 2021), wenngleich auch die vergange- nen vier Wochen etwas holprig im Ver- lauf waren. Mit Argusaugen starrten die Analysten nach China, wo sich die Krise um den ins Straucheln geratenen Im- mobilienkonzern Evergrande zuspitzte. Ob dem Markt diesbezüglich in abseh- barer Zeit Hiobsbotschaften drohen, ist Ende September noch nicht vorherseh- bar. Diesbezüglich sollten Finanzbera- ter bei damit verbundenen Investment- entscheidungen nicht voreilig reagieren. „Die Weltwirtschaft befindet sich in der Mitte des aktuellen Konjunkturzyklus und das Rezessionsrisiko ist zumindest in den nächsten zwölf Monaten gering. Generell ist dies ein attraktiver Zeit- punkt, um Aktienrisiken einzugehen. 13 Gleichzeitig gibt es keineWarnsignale bei den Bewertungen“, so Lars Kreckel , Glo- bal Equity Strategist bei Legal & General Investment Management (LGIM). Bei weitem keine Einzelmeinung. Auch Ivan Domjanic , Kapitalmarktstratege von M&G Investments, verweist auf ein un- heimlich gutes Jahr für den Aktienmarkt, das von beispiellosen geld- und fiskal- politischen Unterstützungsprogrammen, der Aussicht auf ein Ende der Pande- mie, aber auch von überraschend star- ken Quartalsergebnissen der Unterneh- men getrieben worden sei. Laut Statistik des deutschen Fondsver- bands BVI mit Stichtag 30. Juni 2021 waren Aktienfonds bei den offenen Publikumsfonds im ersten Halbjahr klar dominierend. Sie führten eindeutig die Absatzliste an. Das äußert sich darin,

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==