insider_03_2021
noch viele weitere Anknüpfungspunkte für eine Darlehensverlängerung zu fin- den sind. Was braucht man, um als Baufinanzierungsberater aktiv zu sein? Wer selbstständig als Gewerbetreiben- der Verbraucherdarlehen für Immobilien oder entsprechende entgeltliche Finan- zierungshilfen vermitteln möchte, der braucht seit dem 21. März 2016 eine Erlaubnis als Immobiliardarlehensver- mittler (§ 34i GewO). Die Erlaubnis zur Vermittlung von Immobiliendarlehen nach § 34i GewO kann bei einer Ge- werbeanmeldung vom Ordnungs- oder Gewerbeamt der zuständigen Kommu- ne oder bei der IHK beantragt werden. Wie viel Aufwand verlangen die Prüfungsvorbereitung und die Prüfung? Das ist vom Typ abhängig – und damit ganz unterschiedlich. Dem einen reicht es, ein Buch zu den Prüfungsinhalten zu lesen. Ein anderer setzt lieber auf Erhöhter Wettbewerbsdruck, verlängerte Stornohaftungszeiten, immer mehr Regulatorik und auch gestiegene Kundenanforderungen an die Beratung – für Versicherungsmakler kann es sich lohnen, in Sachen Berufsgestaltung auch über den Tellerrand hinauszuschauen. Wie nutzt man das eigene Kundenpotenzial noch effizienter? Welche Produkte lassen sich noch vertreiben? Und wann ist vielleicht sogar ein zweites Standbein sinnvoll? Schnell fällt der Blick nicht nur auf den Immobilienvertrieb, auch die Immobilienfinanzierung kann für manche Versicherungsvermittler eine vielversprechende Perspektive sein. Für wen ist die Immobilienfinanzierung als Zusatzgeschäft interessant? Gerade für Versicherungsmakler, die schon länger auf dem Markt aktiv sind und über eine gewachsene Kunden- beziehung verfügen, liegt es nahe, sich mit einer zusätzlichen Tätigkeit als Baufinanzierungsberater genauer zu beschäftigen. Schließlich wächst man mit seinen Kunden. Warum soll der Ver- sicherungsmakler meines Vertrauens mich nicht auch bei der Baufinanzie- rung gewohnt gut und kompetent bera- ten? Ob die Immobilie als Kapitalanlage oder das Investment in die eigenen vier Wände – sind die Menschen erst ein- mal mit einer Beratung zufrieden, wol- len sie eigentlich nicht mehr wechseln. Doch nicht nur das Erstgeschäft ist an dieser Stelle interessant. Auch in der Prolongationsphase haben Versiche- rungsmakler gute Karten in der Hand und – Stichwort Gebäudeversicherung – gleich einen idealen Einstieg in das nächste Beratungsgespräch. Zumal im Bestandsportfolio auch darüber hinaus 64 Der Autor: Im Oktober 2007 startete Thomas Hein bei der ING-DiBa, wo er bis Ende 2011 als Ressortleiter für das Key- Account-Management im Partnervertrieb und bis April 2019 als Leiter Partnervertrieb für das Vermittlergeschäft verantwortlich zeichnete. Seitdem treibt Hein als Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung die Baufinanzierung sowohl im Direkt- als auch im Partnervertrieb bei der ING Deutschland erfolgreich voran. © Robert Kneschke - stock.adobe.com / Fritz Philipp
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz