insider_03_2021

Kapitel 1 © peterschreiber.media - stock.adobe.com 6 1,7 Mrd. Euro zusätzlich hat die PKV bisher beigesteuert, um die medizinische Versorgung in der Corona-Krise zu sichern. Darüber informiert der PKV-Verband. Bezogen auf das Geschäftsjahr 2020 sind die Leistungsausgaben der PKV um 1,7 Prozent auf rund 29 Mrd. Euro gestiegen. Demgegenüber ist die Nachhaltigkeitsreserve auf 288 Mrd. Euro gewachsen. Zudem erwirtschaftet die PKV über 8 Mrd. Euro an Zinserträgen, die die Versicherten finanziell entlasten. 106 zugelassene Beschwerden über Versicherungsvermittler konstatiert der Jahresbericht des Versicherungsombudsmanns für 2020. Demnach ist die Anzahl zum Vorjahr erneut gesunken. Wie der Vermittlerverband BVK informiert, entspricht das bezogen auf alle eingegangenen Beschwerden einer Quote von lediglich 0,58 Prozent (2019: 0,67 Prozent). Insgesamt erreichten die Schlichtungsstelle 13.235 zulässige Beschwerden. Gegenüber 2019 bedeutet das einen leichten Anstieg von 1,8 Prozent. 40 Prozent der Verbraucher verzeichnen aufgrund der Corona-Auswirkungen Einkommenseinbußen – so ein zentrales Ergebnis der Umfrage von Creditreform Wirtschaftsforschung und Boniversum. Wie Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung, informiert, hatten bis Ende April 2021 etwa 16,4 Mio. Haushalte weniger Geld zur Verfügung – somit rund 1,7 Mio. mehr als bei der vorangegangenen Befragung im Oktober 2020. Zu den Betroffenen zählen neben Kurzarbeitern immer häufiger auch Minijobber und Solo-Selbstständige.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz