insider_03_2021
Kapitel 2 © eelnosiva - stock.adobe.com 18 59,9 Mrd. Euro netto flossen den Fondsgesellschaften im ersten Quartal 2021 an neuen Mitteln zu. Wie der Fondsverband BVI berichtet, ist dies das beste Neugeschäft von Anfang Januar bis Ende März seit sechs Jahren. Im Startquartal 2015 erzielten sie 73,2 Mrd. Euro. Die Zuflüsse entfallen 2021 in etwa zu gleichen Teilen auf offene Spezialfonds und Publikumsfonds mit 31,2 bzw. 29,4 Mrd. Euro. Die offenen Publikumsfonds haben dabei ihr zweitbestes Neugeschäft in einem Quartal erreicht. Diesbezüglich waren Aktienfonds der Absatztreiber. Daneben verzeichneten geschlossene Fonds 1,6 Mrd. Euro. Aus Mandaten zogen Anleger netto 2,4 Mrd. Euro ab. 71 Prozent der Sparer in Deutschland ist es wichtig, dass ihre Geldanlage eine Rendite erzielt. Dennoch legt mehr als jeder Zweite (53 Prozent) das Geld auf einem nahezu unverzinsten Sparkonto zurück. Jeder Dritte parkt zudem seine Ersparnisse auf dem Girokonto (34 Prozent), so das Ergebnis einer Kantar-Umfrage im Auftrag der Postbank. Demgegenüber investiert jeder vierte Sparer (26 Prozent) Geld in Aktien oder Fondsanteile. 44 Prozent der Menschen in Deutschland bezeichnen die soziale und ökologische Nachhaltigkeit als wichtigen Aspekt einer Geldanlage, so das Ergebnis einer aktuellen Kantar-Umfrage im Auftrag der Postbank. Jedem Fünften (21 Prozent) ist es jedoch unwichtig, ob Geld nachhaltig angelegt ist; jedem Dritten (35 Prozent) ist es schlicht egal. Des Weiteren haben zwar 42 Prozent schon einmal etwas von nachhaltigen Geldanlagen gehört, doch rund ein Drittel hat keine Ahnung, was nachhaltige Geldanlagen konkret sind.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz