insider_03_2021
10 Sascha Bassir ist seit rund zehn Jahren bei der Basler und dort seit 2015 Vorstand der Basler Vertriebsservice AG. Darüber hinaus ist der Diplom-Volkswirt Aufsichtsrat der Basler Financial Services GmbH. Vor seiner Tätigkeit bei der Basler zeichnete Sascha Bassir bei mehreren Versicherern und Kreditinstituten u. a. für vertriebsunterstützende Projekte verantwortlich. sie ihren digitalen Fußabdruck vergrö- ßern können. Ganz aktuell haben wir die erste Augmented-Reality-Anwendung zum Thema Berufsunfähigkeit entwi- ckelt. Die Resonanz auf solche Angebo- te zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Neben diesen marketing- und vertriebsunterstützenden Maßnahmen setzen wir weiterhin auf die Unterstüt- zung vor Ort durch unsere dezentrale Vertriebsstruktur und die Betreuung durch unseren Außendienst vor Ort und unsere Kolleginnen und Kollegen im In- nendienst der Filialdirektionen. Sascha Bassir: Bei uns werden in den kommenden Monaten drei Themen in den Fokus rücken: Im Bereich der Al- tersvorsorge geht es in diesem Jahr da- rum, dass die Kunden die Rechnungs- grundlagen von heute sichern und mit „Ankerverträgen“ auch in Zukunft flexibel ihre Sparraten und Zuzahlun- gen in einem Vertrag zu alten Rech- nungsgrundlagen erweitern können. In der Zielgruppe Kinder und Jugendliche setzen wir mit unserer Kinderpolice auf eine steueroptimierte Kinder- oder Enkelabsicherung durch Zuzahlungen – inkl. Abschlussgarantie ohne Eltern- unterschrift. Und drittens werden wir ab Juli ein neues Onlinetool für die Ri- sikolebensversicherung einführen. Hier- durch können Maklerkunden die Police ohne Medienbruch einfach digital per Website oder Link abschließen. Zusätz- lich bieten wir weiterhin Endkunden- kampagnen über die Maklerplattform Digidor und Praxismehrwertseminare mit Branchen-Profis an. Rolf Schünemann: Die Politik hat ent- schieden: 2022 sinkt der Garantiezins auf 0,25 Prozent. Weshalb bleiben Lebens- und Rentenversicherungsver- träge dennoch weiter rentabel? Wel- che Entwicklung stellen wir aktuell in der Produktwelt fest? Hermann Schrögenauer: Die aus der anhaltenden Nullzinspolitik der EZB entstehende Vorsorgelücke themati- sieren Versicherer schon lange: Die Ge- fahr von Altersarmut steigt stetig. Mit der Abschaffung der Beitragsgarantie machte der Marktführer bereits Ende letzten Jahres einen wichtigen Schritt in Richtung Modernisierung der Alters- vorsorge in Deutschland. In der Branche weiß man schon lange, dass eine hun- dertprozentige Garantie bei langfristi- ger Altersvorsorge wenig Sinn ergibt. Rendite gibt es nur mit einem gewissen Risiko. Die Absenkung des Garantiezin- ses ist nun auch das Zeichen der Poli- tik, dass fondsgebundene Produkte die Zukunft sind. Lange Laufzeiten und eine breite Streuung sind dabei die risiko- minimierenden Faktoren. Verbraucher müssen anfangen, umzudenken und Sicherheit gegen Rendite abzuwägen. Mehr Investment-Affinität könnte hier nicht schaden. Sascha Bassir: Die Basler behält wei- terhin den langjährig eingeschlagenen Kurs auf fondsgebundene Altersvor- sorge ggf. mit sinnvoller Garantie bei. Herkömmliche Garantieprodukte in der klassischen Welt verlieren weiter an At- traktivität. Die fondsgebundene Alters- vorsorge bietet beides: Performance- potenzial und (Todesfall-)Absicherung. Welches Finanzprodukt leistet das sonst? Ansonsten erwarten wir für die- ses Jahr ein gutes Jahresendgeschäft, und zwar insbesondere, weil viele Kun- den während der Pandemie weniger Geld ausgegeben und sich mit der ei- genen Absicherung beschäftigt haben und weil Absicherungen aufgrund des sinkenden Rechnungszinses tendenzi- ell teurer werden. Rolf Schünemann: Wie ist es dahin- gehend um die Riester-Rente bestellt: Erwarten Sie eine Anpassung des Pro- duktes bzw. wird es ab 2021 aufgrund der Rahmenbedingungen deutlich an Akzeptanz verlieren? Und wie sollten Makler reagieren? Dr. Helmut Hofmeier: Das Wichtigs- te bei der Altersvorsorge ist und bleibt der richtige Start-Zeitpunkt. Und der ist immer jetzt. Wenn wir auf Entschei- dungen aus der Politik warten, bevor wir starten, verlieren wir nur wertvolle Zeit. Die Riester-Rente ist immer noch ein wesentlicher Bestandteil des deut- schen Altersvorsorgesystems. Durch die Zulagenförderung oder die steuer- liche Absetzbarkeit ist sie für eine sehr breite Schicht der Bevölkerung nach wie vor attraktiv. Die politische Zukunft des Riesters ist derzeit ungewiss. Wer © kasto - stock.adobe.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjM1ODQz