insider_2_2021

senresistent, da sie ein Grundbedürfnis erfüllen. Ein überzeu- gendes Gesamtpaket also für Anleger! : Erwarten Sie aufgrund des Konjunkturpakets von US-Präsident Biden etwaige Veränderungen? Krause: Insgesamt dürften die stimulierenden Maßnahmen für die Wirtschaft natürlich auch dem US-Immobilienmarkt zugutekommen. Doch das Konjunkturpaket in historischer Größenordnung ist ja nur ein Aspekt. Hinzu kommt, dass nach dem Corona-Desaster die Impfungen in den USA nun sehr gut laufen – bis Ende Mai sollen alle Erwachsenen eine ers- te Impfung erhalten haben. Und bereits im Sommer rechnen viele Ökonomen mit einer boomenden Wirtschaft. Insgesamt sehen wir dadurch sehr gute Investitionsperspektiven in den USA, insbesondere in dem von uns fokussierten Segment der US-Mietwohnimmobilien. : Welche Zielgruppen sprechen Sie mit den beiden Anlagen an? Krause: Beide Investitionsmöglichkeiten sind unternehmeri- sche Beteiligungen, setzen also eine gewisse Erfahrung und ein Mindestvermögen voraus, da Sachwerte nur einen Teil der Gesamtallokation bilden sollen. Eine Zweitmarktbeteiligung ist ab 10.000 Euro, eine Residential-Beteiligung ab 30.000 US-Dollar möglich. : Abschließend gefragt: Welche Renditen möchten Sie mit den Anla- gen langfristig erzielen? Krause: Die Prognosen sehen beim Zweitmarktfonds Ausschüttungen ab diesem Jahr von jährlich 4,0 Prozent vor und für den aktuellen Residential-USA-Fonds eine Ziel- rendite von ca. 10 bis 11 Prozent jährlich. << bestücken. Vielmehr legen wir bei Zweitmarktinvestments Maßstäbe zugrunde, die wir auch bei Erstinvestments in die betreffenden Objekte anlegen würden. Für infrage kom- mende Fonds, die wir zusammen mit einem externen Zweit- marktspezialisten vorselektieren, analysiert unser Asset- und Property-Management alle verfügbaren Detailinformationen der in den Zielfonds enthaltenen Immobilien und ermittelt, ob und bis zu welchem Einkaufspreis Renditepotenzial gegeben ist. Auf dieser Basis entscheidet das Fondsmanagement nach verfügbarem Zweitmarktangebot über Investitionen. Zusam- mengefasst lautet unser Leitsatz: Nur wer über fundierte Marktkenntnisse und Preiseinschätzungen für die gehandel- ten Objekte verfügt, kann deutliche Einkaufsvorteile erzielen und Fehlkäufe vermeiden. : Sie setzen dabei auf breite Streuung, verschiede- ne Initiatoren, Objektstandorte, Nutzungsarten, Mieter und Laufzeiten. Was ist der Hintergrund dieses Ansatzes? Krause: Unsere Zweitmarktfonds investieren breit diversifi- ziert in ein kompetent betreutes Portfolio. Die Streuung der Investitionen über viele Immobilien an unterschiedlichen Standorten mit unterschiedlichen Nutzungsarten und Mietern aus verschiedenen Branchen schafft eine erhöhte Einnahme- sicherheit und sorgt für Stabilität im Portfolio. Da in ältere Im- mobilienbeteiligungen investiert wird, kommt auch noch der Aspekt der zeitlichen Streuung hinzu. Dieser hohe Diversifi- zierungsgrad reduziert signifikant das Risiko eines Kapitalver- lustes und bildet gleichzeitig die Basis für ein Investment mit einer überdurchschnittlichen Wirtschaftlichkeitsperspektive. : Demgegenüber setzt der US-Fonds auf Mietwoh- nungen: Auf welche Objekte ist der Fonds fokussiert? Krause: Mit den Residential-Fonds investieren Anleger über Projektentwicklungsgesellschaften in den USA in die Ent- wicklung und anschließende Veräußerung von hochwertigen „Class A“-Apartmentanlagen unterhalb des Luxussegments. Im Fokus stehen attraktive Standorte an der Ostküste der USA wie Boston, Washington und Florida. Gegenüber Inves- titionen in Bestandsobjekte profitieren Anleger mit der „Bau- en statt kaufen“-Strategie von einem früheren Einstieg in die Wertschöpfungskette und attraktiven Renditechancen bei kurzer Laufzeit von drei bis vier Jahren je Projekt. : Wie attraktiv ist dieser Markt? Krause: Investitionen in den US-Mietwohnungsmarkt sind at- traktiv wegen des kontinuierlichen Bevölkerungswachstums und zunehmender Haushaltsgründungen, aber auch wegen des gesellschaftlichen Trends, eher zu mieten und dadurch flexibel zu bleiben. Hinzu kommen günstige Finanzierungs- möglichkeiten und ein liberales Mietrecht. Zudem erweisen sich Wohnimmobilieninvestments immer wieder als sehr kri- 27 Martin Krause, Prokurist, verantwortet bei BVT den Geschäftsbereich professionelle und semiprofessionelle Anleger und hat weit über 20 Jahre Sachwerterfahrung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1Mzk2Nw==